Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die moderne Technische Akustik. Es wendet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften und der Physik sowie an Ingenieure und Naturwissenschaftler, die bereits in der Praxis tätig sind.Behandelt werden: Schallentstehung und Schallausbreitung in Gasen, Flüssigkeiten und elastischen Festkörpern - Wellengleichungen in linearer und nicht-linearer Form - Elektromechanische Analogien und ihre Anwendung - Schallsender und Schallempfänger für Hör- und Ultraschall - Raum- und Bauakustik - Akustische Messtechnik - Wasserschall (Hydroakustik) - Ultraschall (Erzeugung, Detektion und Anwendung) - Physiologische und psychologische Akustik - Methoden der Schallaufzeichnung - Schallerzeugung durch Strömung (Aeroakustik) - Experimentelle und numerische Verfahren der Aeroakustik - Entstehung und Vermeidung von Lärm.Weiterhin werden die Methoden der Numerischen Akustik (Computational Acoustics) vorgestellt und eingehend besprochen:insbesondere Finite-Elemente- und Boundary-Elemente-Methoden (FEM bzw. BEM) für die Berechnung von Schallfeldern und elektroakustischen Wandlern. Abschließend diskutieren die Autoren aktuelle Forschungsprojekte aus dem Bereich der Technischen Akustik.
Lerch / Sessler / Wolf
Technische Akustik jetzt bestellen!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Einführung.- Schall in Gasen und Flüssigkeiten.- Reflexion, Brechung, Beugung von Schall.- Nichtlineare Wellenausbreitung in Gasen und Flüssigkeiten.- Akustische Wellen in festen Körpern.- Schallquellen, Schallabstrahlung.- Physiologische und psychologische Akustik.- Raumakustik.- Bauakustik.- Lärm.- Elektromechanische Analogien.- Grundlagen der elektroakustischen Wandler.- Mikrofone.- Schallsender.- Schallaufzeichnung.- Akustische Messtechnik.- Unterwasserschall (Hydroakustik).- Ultraschall - Erzeugung, Detektion und Anwendung.- Aeroakustik: Schallerzeugung durch Strömung.- Numerische Verfahren der Akustik - Computational Acoustics.- Praktische Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der Numerischen Akustik.- Numerische Verfahren der Aeroakustik.
Reinhard Lerch1972 – 1977 Studium der Elektrotechnik an der TU Darmstadt,1977 – 1981 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Elektroakustik und Übertragungstechnik der TU Darmstadt,1981 – 1991 Forschungszentrum der Siemens AG, Erlangen,1991 – 1999 Ordentlicher Universitätsprofessor und Vorstand des Instituts für Elektrische Messtechnik im Fachbereich Mechatronik der Universität Linz.Seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Sensorik am Institut für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg