Lermer | Der gotische "Dogenpalast" in Venedig | Buch | 978-3-422-06500-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 121, 408 Seiten, PB, Format (B × H): 195 mm x 260 mm

Reihe: Kunstwissenschaftliche Studien

Lermer

Der gotische "Dogenpalast" in Venedig

Baugeschichte und Skulpturenprogramm des Palatium Communis Venetiarum
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-422-06500-0
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Baugeschichte und Skulpturenprogramm des Palatium Communis Venetiarum

Buch, Deutsch, Band 121, 408 Seiten, PB, Format (B × H): 195 mm x 260 mm

Reihe: Kunstwissenschaftliche Studien

ISBN: 978-3-422-06500-0
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Die beiden gotischen Flügel des Dogenpalastes, die das Stadtbild Venedigs entscheidend prägen, wurden ursprünglich als Rathaus der Republik errichtet (1340-1443). Bis heute sind der Ablauf der Planungen für den Neubau und die möglicherweise Vorbild gebende Gestalt des romanischen Vorgängerbaus umstritten. Die erneute Sichtung der spärlichen Quellentexte und archäologischen Befunde zum romanischen Bau mündet im vorliegenden Band in eine Kritik der bisherigen Rekonstruktionsvorschläge. Es gelingt der Autorin, die Chronologie des gotischen Rathauses durch die erneute Lektüre der überlieferten Quellen und unter Einbeziehung der jüngsten Forschungsergebnisse in entscheidenden Punkten zu präzisieren. Lermer untersucht die Bild- und Textquellen der 37 Portikuskapitelle und sieben Großreliefs in ikonographischen Einzelstudien. Auf dieser Basis lassen sich die Leitlinien des Programms abstecken, aber auch Unstimmigkeiten und Brüche aufdecken. Ein Exkurs zu den Dekorationsprogrammen anderer italienischer Palazzi Comunali lässt Gemeinsamkeiten und spezifische Unterschiede in der Ikonographie der mittelalterlichen Stadtrepubliken Italiens hervortreten. Überlegungen zu den potentiellen Verantwortlichen der Konzeption schließen die Untersuchung ab.

Lermer Der gotische "Dogenpalast" in Venedig jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.