Leskau / Nieberle | Wiedersehen mit Heidi | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Diversity in Culture

Leskau / Nieberle Wiedersehen mit Heidi

Polyperspektivische Lektüren der Heidi-Romane von Johanna Spyri
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8394-6289-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Polyperspektivische Lektüren der Heidi-Romane von Johanna Spyri

E-Book, Deutsch, Band 1, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Diversity in Culture

ISBN: 978-3-8394-6289-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Johanna Spyris Heidi-Romane von 1880/1881 zählen zweifellos zum Kanon der westlichen Kinder- und Jugendliteratur. Sie wurden in ca. 70 Sprachen übersetzt und für zahlreiche Medienformate wie Spielfilm, Fernsehserie, Anime-Serie, Comic, Audiobook, Musical, Ballett oder Briefmarkenedition adaptiert. Um ihrer großen Popularität auf die Spur zu kommen, befragen die Beiträger*innen die Romane auf ihre Aktualität hin und interpretieren sie unter Gesichtspunkten der Diversity Studies neu. Was können wir zu Kindheit und Alter, Naturbegriff und Tierhaltung, Bildung und Verwandtschaft, zur Bedingtheit von Behinderung und zum Verhältnis von gender, race und class heute daraus lernen?

Leskau / Nieberle Wiedersehen mit Heidi jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leskau, Linda
Linda Leskau ist akademische Rätin auf Zeit am Institut für Diversitätsstudien der Technischen Universität Dortmund. Sie forscht insbesondere zur deutschsprachigen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, zu den Literary Disability Studies sowie den Gender und Queer Studies.

Nieberle, Sigrid
Sigrid Nieberle ist Professorin für Neuere und Neueste Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Gender und Diversität sowie geschäftsführende Direktorin des Instituts für Diversitätsstudien der Technischen Universität Dortmund. Außerdem ist sie Co-Editor der Zeitschrift 'Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur, Gesellschaft'. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gender and Diversity Studies in Beziehung zu Literatur, Biographik und Erzählforschung sowie auf der Intermedialität der Literatur, insbesondere zu Musik und Film.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.