Lessenich | Nicht mehr normal | Buch | 978-3-446-27383-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Postkarte Jubiläum Sachbuch, Format (B × H): 126 mm x 204 mm, Gewicht: 266 g

Lessenich

Nicht mehr normal

Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-446-27383-2
Verlag: Hanser Berlin

Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Postkarte Jubiläum Sachbuch, Format (B × H): 126 mm x 204 mm, Gewicht: 266 g

ISBN: 978-3-446-27383-2
Verlag: Hanser Berlin


Wie geht eine Gesellschaft damit um, dass nichts mehr normal ist? Der Soziologe Stephan Lessenich zeigt, wie die Überwindung einer überholten Normalität gelingen kann.

Die Welt befindet sich im permanenten Ausnahmezustand. Nach der Finanzkrise, der Migrationskrise, der Klimakrise hat die Coronakrise den Alltag jedes Einzelnen erfasst. Und dann gibt es auch noch Krieg in Europa. Es wird immer deutlicher, dass die bewährte Normalität, nach der wir uns sehnen, nicht mehr zurückkehren wird. Stattdessen herrscht allgemeine Verunsicherung. Mit klarem Blick analysiert Stephan Lessenich die Reaktion unserer Gesellschaft auf ihre Krisen und denkt über die Fragen nach, die uns alle umtreiben. Wenn die alte Normalität nicht mehr trägt und auch nicht mehr zu ertragen ist: Was tritt dann an ihre Stelle? Und welche Dynamiken setzen ein, wenn gesellschaftliche Mehrheiten sich an Gewissheiten klammern, die immer drängender in Frage gestellt werden?

Lessenich Nicht mehr normal jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lessenich, Stephan
Stephan Lessenich, 1965 in Stuttgart geboren, ist Professor für Gesellschaftstheorie und Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt und Direktor des Instituts für Sozialforschung. Bei Hanser Berlin erschien von ihm nach Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis (2016) zuletzt Nicht mehr normal. Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs (2022).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.