Buch, Deutsch, Band 439, 386 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 301 g
Buch, Deutsch, Band 439, 386 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28039-3
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Aus Anlaß des 150. Geburtstages von Wilhelm Dilthey (1833-1911) am 19. November 1983 und des 100jährigen Jubiläums des Erscheinens seines systematischen Hauptwerkes, des ersten Bandes der Einleitung in die Geisteswissenschaften (1883), werden in diesem Materialienband repräsentative Texte aus der wechselvollen Wirkungsgeschichte der Diltheyschen Philosophie versammelt, die sowohl die verschiedenen Aspekte des Diltheyschen Philosophierens thematisieren als auch die Geschichte der Rezeption von Diltheys Philosophie selbst widerspiegeln; sie reichen von der berühmten kritischen Besprechung von Diltheys 'Ideen' durch H. Ebinghaus bis zur Aufnahme und Reaktualisierung Diltheys in der Philosophischen Hermeneutik und gegenwärtigen Theorien der Geisteswissenschaften.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Existenzphilosophie, Lebensphilosophie