Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 393 g
Geschichte, Klinik und Praxis
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 393 g
Reihe: Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
ISBN: 978-3-17-022322-6
Verlag: Kohlhammer
Die Psychoanalyse wird oft als die "Wissenschaft des Unbewussten" charakterisiert. Heute existieren verschiedene Auffassungen des Unbewussten nebeneinander und es wird versucht, dazu neue theoretische Konzepte zu entwickeln. Dabei spielt die Auseinandersetzung mit interdisziplinären Forschungsergebnissen eine zentrale Rolle. In diesem Band werden die aktuellen, internationalen Diskurse dargestellt und mit einem historischen Abriss verbunden. Zudem vermitteln klinische Beispiele einen Eindruck davon, wie Psychoanalytiker heute mit unbewussten Prozessen ihrer Patienten in der therapeutischen Situation umgehen.
Zielgruppe
Studierende und Dozenten der Psychologie und benachbarter Human-, Sozial- und Geisteswissenschaften; psychoanalytische und nichtpsychoanalytische Therapeuten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychodynamische Psychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie