Leven / Plöger | 200 Jahre Universitätsklinikum Erlangen, 1815–2015 | Buch | 978-3-412-22543-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 615 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 287 mm, Gewicht: 2470 g

Leven / Plöger

200 Jahre Universitätsklinikum Erlangen, 1815–2015


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-412-22543-8
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, 615 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 287 mm, Gewicht: 2470 g

ISBN: 978-3-412-22543-8
Verlag: Böhlau


Anlässlich des 200. Geburtstages des Universitätsklinikums Erlangen 2015 erscheint ein Panorama seiner Geschichte von den kleinen, eher improvisierten Anfängen bis zum heutigen modernen Großklinikum. Anschaulich und wissenschaftlich fundiert werden die wechselhafte Entwicklung der Kliniken, die Rolle und Bedeutung ihrer Vertreter in Wissenschaft und Gesellschaft vom 19. bis ins 21. Jahrhundert behandelt. Thematisiert werden neben beispielhaften wissenschaftlichen und technischen Fortschritten auch Problemfelder wie die Rolle Erlanger Mediziner im Nationalsozialismus. Die chronologisch geordnete Darstellung wird durch Einschübe von Quellen, Exkursen und vertiefenden Informationen angereichert. Abgerundet wird der großzügig bebilderte Band von einem historischen A–Z der Kliniken und Institute. Die Autorinnen und Autoren sind tätig am Erlanger Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, am Universitätsarchiv Erlangen und am Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt. Als Herausgeber fungieren Karl-Heinz Leven, Medizinhistoriker und Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg, sowie Andreas Plöger, Zeithistoriker.

Leven / Plöger 200 Jahre Universitätsklinikum Erlangen, 1815–2015 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wittern-Sterzel, Renate
Frau Professor Dr. phil. Renate Wittern-Sterzel ist Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin. Sie lehrt an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Plöger, Andreas
Andreas Plöger ist Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen Nürnberg.

Leven, Karl-Heinz
Karl-Heinz Leven hat den Lehrstuhl für Geschichte der Medizin und ist Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen Nürnberg.

Ude-Koeller, Susanne
Susanne Ude-Koeller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg.

Frewer, Andreas
Dr. med. Andreas Frewer (M.A.) ist Professor am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie European Master of Bioethics.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.