E-Book, Deutsch, Band 250, 452 Seiten, eBook
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Ley Opposition im Völkerrecht
2015
ISBN: 978-3-662-44452-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Beitrag zur Legitimation internationaler Rechtserzeugung
E-Book, Deutsch, Band 250, 452 Seiten, eBook
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
ISBN: 978-3-662-44452-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Kapitel 1. Einleitung.- EXPOSITION: Kapitel 2. Klassisch-völkerrechtliche Legitimation: Souveränitätsschützender Intergouvernementalismus.- Kapitel 3. Aufbrechen der Innen/Außen-Grenze im Zuge der Internationalisierung.- Kapitel 4. Die Legitimationsproblematik.- Kapitel 5. Theoretische Lösungsangebote.- Kapitel 6. Résumé und Überleitung.- THEORIE: Kapitel 7. Recht und Politik im internationalen Raum: Idealismus, Realismus und Policy Process.- Kapitel 8. Legitimation durch Politisierung.- Kapitel 9. Zur politisch-rechtlichen Legitimation des Völkerrechts.- Kapitel 10. Die legitimationstheoretische Bedeutung institutionalisierter Opposition.- Kapitel 11. Résumé und Überleitung.- PRAXIS: Kapitel 12. Internationaler Parlamentarismus.- Kapitel 13. Das Politisierungspotential von Regimekonflikten.- Kapitel 14. Fall 1: Parlamentarische Versammlungen im Außenverhältnis.- Kapitel 15. Fall 2: Waiver als Mechanismus inter-funktionaler Alternativität?.- Kapitel 16. Fall 3: Gegenkonventionen.- Kapitel 17. Résumé und Vergleich.- Kapitel 18. Schlussbetrachtung.