Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 651 g
in Architektur, Innenarchitektur und Design
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 651 g
ISBN: 978-3-7643-7994-0
Verlag: Springer
Nanotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts mit stark wachsender wirtschaftlicher Bedeutung. In Architektur und Bauwesen liegen ihre heute nutzbaren Potenziale besonders in der Beschichtung von Oberflächen, die diesen funktionale Eigenschaften wie erhöhte Bruchfestigkeit, Fähigkeit zur Selbstreinigung, Feuerresistenz etc. verleiht. Auf Nanomaterialien basierende Zusatzstoffe machen gängige Materialien leichter, durchlässiger oder verschleißfester. Nicht nur für Fassaden und Dächer sind Nanomaterialien von großem Interesse, sondern sie bereichern auch die Gestaltungsmöglichkeiten von Innen- und Außenräumen. Nano-Dämmmaterialien eröffnen ökologisch ausgerichteten Architekten neue Potenziale.Architekten, Innenarchitekten und Designer finden in diesem Buch eine auf ihre Belange zugeschnittene Einführung in den naturwissenschaftlichen Hintergrund, eine kritische Diskussion der Vorzüge und Grenzen dieser Technologie und vor allem eine umfassende, mit zahlreichen internationalen Projektbeispielen belegte Darstellung von 16 bau- und designrelevanten Eigenschaften und Funktionen von Nanomaterialien. Nobelpreisträger Harold Kroto trug ein Vorwort bei.Dipl.-Ing. Innenarchitektin BDIA Sylvia Leydecker ist praktizierende Innenarchitektin mit dem eigenen Büro "100% interior" in Köln. Sie vertritt den BDIA in der Architektenkammer NRW, ist Dozentin bei mehreren Architektenkammer-Akademien, Mitglied im Kompetenzzentrum Nanotechnologie CC-NanoChem und im Institute of Nantechnology IoN, Schottland. Zahlreiche Vorträge und Zeitschriftenpublikationen über das Thema Nanotechnologie in Architektur, Innenarchitektur und Design.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
- Geisteswissenschaften Architektur Innenarchitektur, Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Design Architekturdesign
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Vorläufiges Inhaltsverzeichnis Was ist Nanotechnologie? Allgemeine Marktentwicklung Entwicklung der Nanotechnologie Anwendungen in anderen Branchen Nanotechnologie und Produktdesign Kohlenstoff - Neue Morphologien Form Follows Function? Wahrheit und Echtheit in der Arbeit mit Nanomaterialien Ökologie und Ökonomie Wie gefährlich sind die Zwerge? Über Risiken der Nanotechnologie FUNKTIONEN + BEISPIELE Selbstreinigend Lotuseffekt Wohnhaus in Aggstall Geschäftsgebäude in Pula Museum Ara Pacis Wohnhaus Strucksbarg Selbstreinigend Easy-to-Clean ETC Kaldewei-Kompetenzcenter Modern Classicism Stadtlounge St. Gallen Einfamilienhaus Erlenbach Haus F Selbstreinigend Photokatalyse Am Kaiser’s Turm East Hotel G-Flat House_in Creek Hyatt Regency Osaka Mannou Natinal Government Part Narita Airport Wohnhäuser Senri und Kurakuen Alters- und Wohnheim Hofjäger Palais Jubilee Church Muhammed Ali Center MSV Arena Luftreinigend Atelier for Calligrapher Leien Boulevard Footpath Anti-Fog Duftkapseln Wärmedämmend VIPs Wohn/ und Geschäftshaus Seitzstraße Dienstleistungszentrum Sonnenschiff Wärmedämmend Phase Change Materials PCM Alterswohnen Domat, Schweiiz Wärmedämmend Aerogel Fabrik, Bayern Zoo, Milwaukee Schulerweiterung, London Sportanlage, Carquefou, Frankreich UV-Schutz Brandschutz Postzentrale Bonn Waverly Gate, Edinburgh Anti-Graffiti Neue Mitte Ulm Anti-Reflex Anti-Bakteriell Algenwohnsiedlung Ruhr-Niederrhein Antifingerprint Kratzfest