Licht | Das übernahmerechtliche Tauschangebot bei kumulativer Anwendung des deutschen und US-amerikanischen Rechts | Buch | 978-3-428-19291-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 256, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Licht

Das übernahmerechtliche Tauschangebot bei kumulativer Anwendung des deutschen und US-amerikanischen Rechts

Eine Untersuchung von Problemkonstellationen mit Lösungsvorschlägen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-19291-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Eine Untersuchung von Problemkonstellationen mit Lösungsvorschlägen

Buch, Deutsch, Band 256, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-428-19291-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Freiwillige Übernahmeangebote, die als Tauschangebot erfolgen, sind in Deutschland die absolute Ausnahme. Im Regelfall entscheidet sich der Bieter für die Abgabe eines Barangebots. Die Barzahlung gilt als attraktivere Gegenleistung und das Tauschangebot ist in der Umsetzung durch die Ausgabe neuer Aktien aufwendiger. Eine besondere Komplexität entsteht immer dann, wenn aufgrund des internationalen Aktionariats sowohl deutsches als auch US-amerikanisches Übernahmerecht zu beachten ist. Die Untersuchung gelangt zu dem Ergebnis, dass die Vorgaben beider Rechtsordnungen grundsätzlich miteinander in Einklang gebracht werden können. Erschwert wird die Durchführung eines Tauschangebots jedoch durch die Auslegung des Tatbestandsmerkmals der 'Liquidität' von Tauschaktien durch die BaFin im Anschluss an den Biofrontera-Beschluss sowie die zu vielen Rechtsfragen bestehende Rechtsunsicherheit.
Licht Das übernahmerechtliche Tauschangebot bei kumulativer Anwendung des deutschen und US-amerikanischen Rechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Anlass der Untersuchung – Gegenstand der Untersuchung – Ziel der Untersuchung – Gang der Untersuchung

1. Internationaler Anwendungsbereich des deutschen und des US-amerikanischen Übernahmerechts
Internationaler Anwendungsbereich des deutschen Übernahmerechts – Internationaler Anwendungsbereich des US-amerikanischen Übernahmerechts

2. Das Tauschangebot nach deutschem und US-amerikanischem Recht
Vorliegen eines Tauschangebots nach deutschem und US-amerikanischem Übernahmerecht – Ablauf eines Tauschangebots nach deutschem Übernahmerecht – Ablauf eines Tauschangebots nach US-amerikanischem Übernahmerecht

3. Problemkonstellationen bei der kumulativen Anwendung von deutschem und US-amerikanischem Übernahmerecht
Die Vereinbarkeit des US-amerikanischen Übernahmerechts mit den Vorgaben des WpÜG bei Durchführung eines übernahmerechtlichen Tauschangebots – Problemkonstellationen bei Abgabe des Tauschangebots durch eine US-amerikanische Bietergesellschaft


Maximilian Licht studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster und der Texas Tech University School of Law. Sein Studium wurde von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Das Referendariat absolvierte er am Oberlandesgericht Düsseldorf mit Stationen bei der deutschen Botschaft in Singapur sowie in internationalen Großkanzleien. Im Anschluss an die zweite juristische Staatsprüfung arbeitete er promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Kirkland & Ellis International LLP. Seit 2024 ist er in der Kanzlei als Rechtsanwalt im Bereich Corporate/M&A tätig.

Maximilian Licht studied law at the University of Münster and Texas Tech University School of Law. His studies were supported by the German Academic Scholarship Foundation. He completed his legal clerkship at the Higher Regional Court of Düsseldorf with stages at the German Embassy in Singapore and at major international law firms. Following his second state examination, he worked as a research assistant at Kirkland & Ellis International LLP while pursuing his doctoral thesis. He joined the law firm as a lawyer in the Corporate/M&A department in 2024.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.