Buch, Deutsch, Band 256, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 514 g
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Eine Untersuchung von Problemkonstellationen mit Lösungsvorschlägen
Buch, Deutsch, Band 256, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 514 g
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-19291-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
Weitere Infos & Material
Einleitung
Anlass der Untersuchung – Gegenstand der Untersuchung – Ziel der Untersuchung – Gang der Untersuchung
1. Internationaler Anwendungsbereich des deutschen und des US-amerikanischen Übernahmerechts
Internationaler Anwendungsbereich des deutschen Übernahmerechts – Internationaler Anwendungsbereich des US-amerikanischen Übernahmerechts
2. Das Tauschangebot nach deutschem und US-amerikanischem Recht
Vorliegen eines Tauschangebots nach deutschem und US-amerikanischem Übernahmerecht – Ablauf eines Tauschangebots nach deutschem Übernahmerecht – Ablauf eines Tauschangebots nach US-amerikanischem Übernahmerecht
3. Problemkonstellationen bei der kumulativen Anwendung von deutschem und US-amerikanischem Übernahmerecht
Die Vereinbarkeit des US-amerikanischen Übernahmerechts mit den Vorgaben des WpÜG bei Durchführung eines übernahmerechtlichen Tauschangebots – Problemkonstellationen bei Abgabe des Tauschangebots durch eine US-amerikanische Bietergesellschaft