Lichtenberg | Arbeitskampfbedingte Leistungsstörungen. | Buch | 978-3-428-18078-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 514, 163 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Lichtenberg

Arbeitskampfbedingte Leistungsstörungen.


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-428-18078-3
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, Band 514, 163 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-18078-3
Verlag: Duncker & Humblot


Während des Arbeitskampfes sind die gegenseitigen Hauptleistungspflichten im Arbeitsverhältnis suspendiert. Diese Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts veranlasst weite Teile der Literatur, die arbeitskampfrechtlichen Sonderregeln auf andere Vertragsverhältnisse zu erweitern. Insbesondere sollen bekämpfte Unternehmen ihre vertraglichen Pflichten gegenüber ihren unternehmerischen Vertragspartnern suspendieren können.

Entgegen der herrschenden Auffassung unterliegt das Leistungsstörungsrecht außerhalb des Arbeitsverhältnisses keinen arbeitskampfrechtlichen Modifikationen. Die Tarifautonomie ist auch ohne einen arbeitskampfbedingten Zugriff auf die privatrechtlichen Rechtsverhältnisse funktionsfähig. Eine Ergebnisanalyse zeigt, dass der Verzicht auf arbeitskampfbedingte Sonderregeln nebst individuellen Steuerungsmöglichkeiten der Kampfbeteiligten das Arbeitskampfgeschehen risikogerecht ordnen und die steuernde sozialpolitische Funktion des Arbeitskampfes erfüllen wird.

Lichtenberg Arbeitskampfbedingte Leistungsstörungen. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


§ 1 Die tatsächlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für arbeitskampfbedingte Leistungsstörungen
Der Arbeitskampf und seine tatsächlichen Folgen für zivilrechtliche Vertragsverhältnisse – Rechtliche Rahmenbedingungen des Konflikts zwischen der Arbeitskampfbeteiligung und den vertraglichen Pflichten gegenüber Dritten

§ 2 Ziel der Arbeit

§ 3 Arbeitskampfbedingte Leistungsstörungen zwischen bekämpften Arbeitgebern und Dritten
Erfüllungsansprüche Dritter gegen bekämpfte Arbeitgeber – Die Haftung für arbeitskampfbedingte Schäden – Weitere leistungsstörungsrechtliche Folgen im Verhältnis des bekämpften Arbeitgebers und Dritter – Die Bedeutung der umfassenden vertraglichen Haftung des bekämpften Arbeitgebers für die Koalitionsfreiheit der Gewerkschaft

§ 4 Arbeitskampfbedingte Leistungsstörungen in anderen Verhältnissen
Leistungsstörungen im Verhältnis unmittelbar kampfbeteiligter Arbeitnehmer und Dritten – Leistungsstörungen im Verhältnis von mittelbar Arbeitskampfbetroffenen

§ 5 Ergebnis

Literatur- und Sachwortverzeichnis


Lucas Lichtenberg studierte ab Oktober 2012 Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz. Die Erste Juristische Prüfung legte er im Januar 2018 vor dem Landesjustizprüfungsamt Baden-Württemberg ab. Im Anschluss daran verfasste er seine Dissertation unter Betreuung von Professor Dr. Richard Giesen am Lehrstuhl für Sozialrecht, Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er war zudem am Lehrstuhl seines Doktorvaters als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Im Mai 2020 wurde Lucas Lichtenberg promoviert. Seit April 2020 ist er Rechtsreferendar am Oberlandesgericht München.

Lucas Lichtenberg studied law at the University of Constance from October 2012. He passed the first legal state examination in January 2018. Subsequently, he wrote his doctoral thesis under the supervision of Professor Dr. Richard Giesen at the Chair for Social Law, Labour Law and Civil Law at the Ludwig-Maximilians-University of Munich. He also worked as a research assistant at the chair of his doctoral supervisor. Lucas Lichtenberg received his doctorate in May 2020. Since April 2020 he has been a trainee lawyer at the Higher Regional Court of Munich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.