Liebe | Quantitative Röntgenbildgebung am Filtrationsexperiment | Buch | 978-3-95908-743-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Liebe

Quantitative Röntgenbildgebung am Filtrationsexperiment


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-95908-743-8
Verlag: TUDpress

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-95908-743-8
Verlag: TUDpress


Die Röntgencomputertomographie ist ein etabliertes bildgebendes
Messverfahren in Forschung und Industrie. Mit ihm lassen sich Bauteile
zerstörungsfrei untersuchen sowie komplexe Prozesse analysieren. Form
und Lage von inneren Strukturen können mit hohem Kontrast dargestellt
und auf Maßhaltigkeit und korrekten Sitz überprüft werden. Die Verteilung
der Grauwerte im CT-Bild kann darüber hinaus auch weitere quantitative
Informationen liefern, wie z. B. den Anteil unterschiedlicher Materialen im
Prüfling. Hier setzt die vorliegende Arbeit an und stellt die Frage „Wie viel
von einem bestimmten Material ist im Bildpunkt eines CT-Bildes enthalten?“.
Diese Frage kann bei Verwendung von Labortomographieanlagen mit
polychromatischer Strahlungsquelle nicht ohne Weiteres beantwortet
werden, da der Zusammenhang zwischen Grauwert und Materialkonzentration
i.d.R. a priori unbekannt und durch Artefakte nicht-linear ist.
In dieser Arbeit wird eine Methode vorgestellt, mit der Strahlaufhärtungsartefakte
in CT-Bildern von nicht homogenen Partikelkonzentrationen
korrigiert und somit eine quantitative Auswertung der Tomogramme
ermöglicht wird. Beispielhaft wird dies für Tiefenfiltrationsprozesse gezeigt.
Diese sind aufgrund ihrer Komplexität und gesellschaftlichen Relevanz von
hohem wissenschaftlichen Interesse und die Frage der Partikelverteilung
im Tiefenfilter ist grundlegend für den Erkenntnisgewinn bei der Untersuchung
dieses Prozesses.

Liebe Quantitative Röntgenbildgebung am Filtrationsexperiment jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.