E-Book, Deutsch, Band 3, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Umweltethnologie
Liebig Der Geist des Windparks
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-4815-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Indigene Perspektiven auf erneuerbare Energie in Mexiko
E-Book, Deutsch, Band 3, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Umweltethnologie
ISBN: 978-3-8394-4815-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erneuerbare Energien werden weltweit ausgebaut. Dies betrifft vermehrt auch indigene Gruppen, deren Lebensweisen und Weltanschauungen dadurch herausgefordert werden. So betrachten die in Mexiko lebenden Ikojts Windenergie als kontaminierend und deshalb als Bedrohung für die Ökologie ihrer Lagune. Oliver D. Liebig untersucht ihre Sichtweise und denkt das Verhältnis von Natur, erneuerbarer Energie und sozialem Leben neu – nicht zuletzt aus Sicht des Windes. Auf diese Weise entsteht ein Entwurf von erneuerbarer Energie, der diese – jenseits von einer Fixierung als Ressource – mit den lokalen Gegebenheiten in Zusammenhang stehend betrachtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Umwelt und Kultur, Kulturökologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Energiewirtschaft: Alternative & Erneuerbare Energien
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Soziale & wirtschaftliche Auswirkungen von Umweltfaktoren
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Indigene Völker