Buch, Deutsch, 180 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 394 g
unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Jugendbewegung
Buch, Deutsch, 180 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 394 g
ISBN: 978-3-96345-179-9
Verlag: Severus
„Der Militarismus tritt danach auf: Erstens als Armee selbst, sodann als ein über die Armee hinausgehendes System der Umklammerung der ganzen Gesellschaft durch ein Netz militaristischer und halbmilitaristischer Einrichtungen, ferner als ein System der Durchtränkung unseres ganzen öffentlichen und privaten Volkslebens mit militaristischem Geiste.“
Der Sozialdemokrat Karl Liebknecht warnt in dieser Schrift vor den Gefahren des Militarismus. Wie von ihm erwartet fiel die Reaktion des Kaiserreichs auf die Veröffentlichung sehr negativ aus – ein Hochverratsprozess folgte, Liebknecht wurde zu eineinhalb Jahren Haft verurteilt. Mit seinem antimilitaristischen Konzept warnte der Sozialdemokrat vor militärischer Macht als Stütze des Kapitalismus, vor einer Gefährdung des Völkerfriedens und der Aufrechterhaltung von Ausbeutungsstrukturen.
Durch den Prozess wurde Karl Liebknecht zu einem der prominentesten und populärsten Sozialdemokraten seiner Zeit, der Regierung blieb er ein Dorn im Auge.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte