Liebsch / Klein | Zivilisierung des weiblichen Ich | Buch | 978-3-518-28905-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1305, 428 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Liebsch / Klein

Zivilisierung des weiblichen Ich


Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-28905-1
Verlag: Suhrkamp

Buch, Deutsch, Band 1305, 428 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28905-1
Verlag: Suhrkamp


Dieser interdisziplinär angelegte Band beleuchtet unter der Frage nach der Zivilisierung des weiblichen Ich die Rolle von Frauen auf den verschiedenen Stufen des Zivilisationsprozesses. Geschlechtsspezifische Zivilisierungen werden in Auseinandersetzung mit den Thesen von Norbert Elias zur historischen Genese des Verhältnisses von Fremd- und Selbstzwängen beschrieben und analysiert. Das Buch versammelt historische, soziologische und theorievergleichende Aufsätze, in denen die figurationssoziologischen Thesen für die Forschungsfelder Sport, bürgerliche Briefkultur, Sexualität, Geschlechterbeziehung in der höfischen Gesellschaft, Wandel der Familie und Gleichstellungspolitik überprüft werden. Die historisch angelegten Beiträge setzen sich mit den zivilisationsgeschichtlichen Thesen von Elias auseinander. Die theorieorientierten Beiträge vergleichen die Figurationssoziologie mit anderen Theoriemodellen der Moderne im Hinblick auf die Bedeutung der Kategorie Geschlecht.

Liebsch / Klein Zivilisierung des weiblichen Ich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Gabriele Klein / Katharina Liebsch, Heike Hammer, Claudia Opitz, Sybille Oßwald-Bargende, Elisabeth Meyer-Renschhausen, Stefanie Ernst, Beatrix Niemeyer, Gertrud Pfister, Marie-Elisabeth Hilger, Cas Wouters (Ü.: Heike Hammer), Annette Treibel, Ulrike Döcker, Hilge Landweer und Bärbel Meurer.
Klein, Gabriele: _. Liebsch, Katharina: Zivilisierung zur Zweigeschlechtlichkeit. Zum Verhältnis von Zivilisationstheorie und feministischer Theorie. Hammer, Heike: Figuration, Zivilisation und Geschlecht. Eine Einführung in die Soziologie von Norbert Elias. Opitz, Claudia: Zwischen Macht und Liebe. Frauen und Geschlechterbeziehungen in Norbert Elias' Höfischer Gesellschaft. Oßwald-Bargende, Sybille: >>Im Netz der Herrschaft>maîtresse régnante>Angenehme Sittenlehrer>Ständegesellschaft>Gesellschaft der Individuen<<. Ein Vergleich der Theorieansätze von Ulrich Beck und Norbert Elias. Jahrhundert. Kritische Anmerkungen zu Norbert Elias.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.