Liebsch | Phänomen Organisationales Lernen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 142 Seiten

Liebsch Phänomen Organisationales Lernen

Kompendium der Theorien individuellen, sozialen und organisationalen Lernens sowie interorganisationalen Lernens in Netzwerken
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86618-710-8
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Kompendium der Theorien individuellen, sozialen und organisationalen Lernens sowie interorganisationalen Lernens in Netzwerken

E-Book, Deutsch, 142 Seiten

ISBN: 978-3-86618-710-8
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der einzelne Mensch lernt und Organisationen bestehen aus Menschen. Können somit auch Organisationen lernen? Was bestimmt die Lernfähigkeit von Organisationen: Ist es der organisationale Kontext oder sind es die einzelnen Menschen als Organisationsmitglieder? Lernfähigkeit ist eine Schlüsselkompetenz für Organisationen. Damit sind sie innovativ, sichern ihre Handlungsfähigkeit und bestehen im Wettbewerb. Beate Liebsch konzentriert sich in der Publikation auf die Schnittstelle zwischen Pädagogik mit Blick auf den einzelnen Menschen und der Organisationspsychologie. Die Typologisierung beinhaltet die wesentlichen Theorien des individuellen, sozialen und organisationalen Lernens. Grundzüge der Lerntheorien werden anhand der Beschreibungskriterien: Lernebene, Lernprozess und Lernergebnis beleuchtet und mit zahlreichen Fallbeispielen veranschaulicht. Die klare Systematik erlaubt das Vergleichen der Kernaussagen und bietet einen schnellen Überblick der Lernverständnisse. Die chronologische Struktur umfasst die klassischen Lerntheorien bis zur heutigen Diskussion des interorganisationalen Lernens in Netzwerken. Darüber hinaus erfolgt eine Reflexion und Bewertung aller Lerntheorien bezogen auf ihren Erklärungsbeitrag für organisationales Lernen. Das vorliegende Kompendium ist Grundlage zur spezifischen Forschungsarbeit sowie Ausgangspunkt weiterführender Analysen für Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, der Soziologie und der Wirtschafts-und Berufspädagogik. Als Nachschlagewerk unterstützt es in der Praxis das Management der Bereiche Organisation, Strategie, Personal und Wissensmanagement.
Liebsch Phänomen Organisationales Lernen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Abbildungsverzeichnis;12
4;Tabellenverzeichnis;14
5;1 Einführung;15
6;2 Der organisationale Lernbegriff;18
7;3 Klassische Lerntheorien;39
8;4 Theorien des organisationalen Lernens;66
9;5 Exkurs: Interorganisationales Lernen in Netzwerken;99
10;6 Reflexive Zusammenführung;115
11;7 Zusammenfassung;127
12;Abkürzungsverzeichnis;129
13;Stichwort- und Personenverzeichnis;130
14;Literaturverzeichnis;136


Beate Liebsch ist Diplom-Kauffrau und Diplom-Wirtschaftspädagogin. Sie war in Industriekonzernen als Controllerin, Bilanzexpertin und bei PwC AG in der Wirtschaftsprüfung tätig und ist nun selbständige Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Technologie- und Innovationsmanagement



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.