Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 335 g
Lehr- und Arbeitsbuch für professionelles Handeln in Kirche und Gesellschaft
Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 335 g
ISBN: 978-3-17-030393-5
Verlag: Kohlhammer
Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch bezieht sich auf das professionelle Handeln in der Perspektive verschiedener Dimensionen von Vielfalt. Es stellt relevante sozialwissenschaftliche Grundlagen dar, reflektiert Inklusion theologisch, bietet eine reflektierte Praxistheorie zur professionellen Arbeit in unterschiedlichen Bereichen von Kirche und Gesellschaft und erörtert Aspekte von Macht und bürgerschaftlicher Verantwortung in einer inklusiven Gesellschaft. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Assistenz im Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichem und spezifischem Unterstützungsbedarf sowie dem Aneignungshandeln exklusionsgefährdeter Gruppen im Kontext einer selektiv inkludierenden Gesellschaft. In der Erweiterung - beispielsweise auf Inklusion in einer Migrationsgesellschaft - werden Konstellationen präzise herausgestellt, kritisch reflektiert und politisch ausgelotet.
Zielgruppe
Studierende und PraktikerInnen in den Bereichen Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Gemeindepädagogik, Theologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie