Lienert | Zwischen Widerstand und Repression | Buch | 978-3-412-20598-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 232 mm, Gewicht: 450 g

Lienert

Zwischen Widerstand und Repression

Studenten der TU Dresden 1946-1989
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-412-20598-0
Verlag: Böhlau

Studenten der TU Dresden 1946-1989

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 232 mm, Gewicht: 450 g

ISBN: 978-3-412-20598-0
Verlag: Böhlau


Hochschulen stehen in diktatorischen Systemen unter der besonderen Beobachtung der Staatsmacht. Dieses Buch beleuchtet erstmals Dimensionen und Hintergründe politisch motivierter Urteile gegen Studenten der TU Dresden während der gesamten DDR-Zeit. Dabei erläutert der Autor die Motivation für oppositionelle Handlungen von Studenten im historischen Kontext und unter den konkreten Bedingungen an der Dresdner Hochschule auf der Basis akribischer Quellenauswertung und unter Einbeziehung von Zeitzeugenberichten.

Lienert Zwischen Widerstand und Repression jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Teil I
Studentische Opposition an der TH Dresden von 1946 bis 1949
Wiedereröffnung der TH Dresden (1946)
Die Studenten
Politische Urteile gegen Studenten von 1947 bis 1948
Entlassung von Rudolf Schottlaender (1949)
Flugblätter gegen Wahl zum Volkskongress (1949)
Teil II
Opposition und Widerstand von Studenten der TH Dresden (1950 bis 1958)
Politische Rahmenbedingungen
Verurteilungen (1950)
Anklagen wegen angeblicher Spionage (1951 bis 1952)
Prozess gegen Studenten mitteldeutscher Hochschulen (1952)
Vereinzelter Widerstand (1953 bis 1958)
Studentenproteste gegen Westreiseverbote (1956)
Politische Richtungskämpfe (1956 bis 1958)
Teil III
Der Dresdner Studentenprozess und seine Vorgeschichte (1956-1959)
Oppositionelle Studentengruppe
Das „16-Punkte-Programm“
Entwicklung zur konspirativen Widerstandsgruppe
Im Visier des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)
Verhaftung der studentischen Widerstandsgruppe
Vorbereitung der Anklage durch den Bezirksstaatsanwalt
Untersuchungshaft in der Bezirksdienststelle des MfS in Dresden
Prozessvorbereitung
Die Anklage
Das Urteil
Studentische Prozessbeobachter aus Westberlin
Gedächtnisprotokoll der Westberliner Studentenvertreter
Nationale und internationale Reaktionen auf den Prozess
Ein zweiter nichtöffentlicher Prozess
Nachspiel im geheimdienstlichen Milieu
Haftjahre in Zuchthäusern der DDR
Nach der Haftentlassung
Teil IV
Fallbeispiele für studentische Opposition nach dem 13. August 1961
Westflucht und Mauerbau
Systemkritik und studentische Jugendkultur
Politische Auseinandersetzungen und Widerstand im Konfliktjahr 1968
Formen der Systemkritik nach 1968
Systemkonformität und Anpassung
Zusammenfassung
Tagung am 30. November 2009
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Literatur
Periodika und Zeitungen
Abbildungsnachweis
Personenindex


Lienert, Matthias
1979-1984 Studium Archivwissenschaft/Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1984 TU Dresden / Universitätsarchiv 1990 Promotion 1994 Direktor des Universitätsarchivs Publikationen zur Geschichte der TU Dresden und ihrer Persönlichkeiten / Quellen- editionen / institutionsgeschichtliche Arbeiten / Bearbeitung von Projekten der DFG Und der VW-Stiftung.

Matthias Lienert ist Direktor des Universitätsarchivs der TU Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.