Liesegang | Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen | Medienkombination | 978-3-621-29288-7 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 241 mm, Gewicht: 462 g

Liesegang

Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen

Praxisbuch zur Teilhabe-Ermöglichung. Mit Online-Material
2. neu ausgestattete Auflage 2025
ISBN: 978-3-621-29288-7
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Praxisbuch zur Teilhabe-Ermöglichung. Mit Online-Material

Medienkombination, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 241 mm, Gewicht: 462 g

ISBN: 978-3-621-29288-7
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) entstehen durch Alkoholkonsum der Mutter in der Schwangerschaft und betreffen vorsichtig geschätzt ca. 2 von 100 Menschen in Deutschland. Die durch den Alkohol ausgelösten Schäden des Gehirns verursachen gravierende psychische Behinderungen, die jedoch häufig nicht sichtbar sind – daher passen die Erwartungen der Umwelt oft nicht zu den Fähigkeiten der Betroffenen und es kommt zu vorschnellen Bewertungen des auffälligen Verhaltens als 'faul' oder 'oppositionell' mit entsprechenden Empfehlungen ('Du musst dich mehr anstrengen'). Mit der neurobehavioralen Perspektive auf diese Störungsbilder gelingt Jörg Liesegang ein neuer Zugang: Was ist, wenn die Kinder aufgrund ihrer Funktionsbeeinträchtigung wirklich nicht anders können? Welche Unterstützung brauchen sie, wie kann eine faire Hilfestellung aussehen? Orientiert an der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der WHO gelingt hier ein ressourcenorientierter Brückenschlag – von der Diagnostik über die Stellungnahme der Beratung gegenüber Jugendamt oder Schule bin zur Psychoedukation der Betroffenen selbst.

Aus dem Inhalt
1 Diagnosestellung einer FASD • 2 Neurobehaviorale Perspektive • 3 Beratung im Alltag • 4 Stellungnahme der Beraterin • 5 Teilhabeermöglichung • Arbeitsmaterialien zur neurobehavioralen Perspektive bei Menschen mit einer FASD

Liesegang Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Familientherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychiater/innen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Sonderpädagogen und -pädagoginnen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Liesegang, Jörg
Jörg Liesegang ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Verhaltenstherapeut und Systemischer Supervisor (DGSv). Als Oberarzt am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin leitet er eine Tagesklinik sowie die Psychiatrische Institutsambulanz mit der Spezialsprechstunde u.a. für Fetale Alkoholspektrumstörung. Schwerpunkte seiner Arbeit sind zudem die Ermöglichung von Teilhabe bei psychischen Behinderungen. Jörg Liesegang ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und musiziert gerne.

Jörg Liesegang ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Verhaltenstherapeut und Systemischer Supervisor (DGSv). Als Oberarzt am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin leitet er eine Tagesklinik sowie die Psychiatrische Institutsambulanz mit der Spezialsprechstunde u.a. für Fetale Alkoholspektrumstörung. Schwerpunkte seiner Arbeit sind zudem die Ermöglichung von Teilhabe bei psychischen Behinderungen. Jörg Liesegang ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und musiziert gerne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.