Lietzmann | Irdische Paradiese | Buch | 978-3-422-06675-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 141, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Kunstwissenschaftliche Studien

Lietzmann

Irdische Paradiese

Beispiele höfischer Gartenkunst der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-422-06675-5
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Beispiele höfischer Gartenkunst der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 141, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Kunstwissenschaftliche Studien

ISBN: 978-3-422-06675-5
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Eine prächtige Gartenanlage wurde in der Frühen Neuzeit nicht selten als 'Irdisches Paradies' bezeichnet. Reisende brachten damit ihr Erstaunen über den Reichtum von Flora und Fauna im westlichen Mittelmeerraum zum Ausdruck. 1494
95 brachte der französische König Karl VIII. von seinem Feldzug nach Neapel den Gärtner Pacello da Marcogliano mit an die Loire. Die Gärten der dortigen Königsschlösser markieren den Anfang einer Entwicklung, die die französische Gartenkunst in der Barockzeit an die Spitze der europäischen Länder bringen sollte. Am Beispiel der Gartenanlagen der Schlösser Amboise und Blois, der Wiener Burggärten und des Prager Gartens sowie der Gärten des Pfalzgrafen Ottheinrich in Neuburg an der Donau und in Heidelberg wird die Entwicklung der höfischen Gartenkunst der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts nachgezeichnet. Dabei wird die gängige These widerlegt, dass die deutsche Gartengeschichte fast ausschließlich von italienischen Gärten inspiriert worden sei.

Lietzmann Irdische Paradiese jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.