Buch, Deutsch, 42 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 92 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-662-70785-2
Verlag: Springer
Dieses unterstreicht die dringende Notwendigkeit, auf die dynamischen Veränderungen in der Pflegebranche zu reagieren. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und der steigenden Komplexität von Pflegebedürfnissen sind grundlegende Anpassungen in Strukturen unverzichtbar. Besonders betroffen ist der Bereich der stationären Langzeitpflege, wo innovative Ansätze und nachhaltige Konzepte erforderlich sind. Die Beiträge bieten praxisorientierte Lösungen, beleuchten wissenschaftlich fundierte Wege und liefern wertvolle Erkenntnisse, die den fachlichen Diskurs fördern und zukunftsfähige Reformen unterstützen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Umstrukturierung der Arbeitsteilung im Pflegedienst als Ansatz zur Begegnung des Fachkräftemangel - eine fragebogenbasierte Studie am Universitätsklinkum Leipzig AöR.- „Work around the clock“ Schichtarbeit in der Intensivpflege.- Kommunikation von Fehlern als Element der Sicherheitskultur in der Pflege.- Einfluss Betrieblicher Gesundheitsförderung auf die psychosoziale Gesundheit von Krankenhauspersonal während der COVID-19-Pandemie.