Lim | Die Allegorie ist die Armatur der Moderne | Buch | 978-3-8260-4481-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 721, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 236 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

Lim

Die Allegorie ist die Armatur der Moderne

Zum Wechselverhältnis von Allegoriebegriff und Medientheorie bei Walter Benjamin
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8260-4481-6
Verlag: Königshausen & Neumann

Zum Wechselverhältnis von Allegoriebegriff und Medientheorie bei Walter Benjamin

Buch, Deutsch, Band 721, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 236 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-4481-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Die vorliegende Arbeit bemüht sich um eine Klärung der von der Benjamin-Forschung bisher allenfalls gestreiften Beziehung von Allegoriebegriff und Medientheorie bei Walter Benjamin. In dieser Arbeit wird festgestellt, daß der Allegoriebegriff bei Benjamin als verborgenes Prinzip seines medialen Denkens fungiert. Hier zeigt sich, daß sich medientheoretische Elemente in seinem Allegoriebegriff herausarbeiten lassen und zugleich Motive, auf die Benjamin im Zuge seiner Rehabilitierung der Allegorie großen Wert legt, wiederum in seinen medientheoretischen Texten reproduziert werden. Die Reinterpretation der medientheoretischen und medienkritischen Texte Benjamins im Hinblick auf den Allegoriebegriff ist für die Benjamin- Forschung ein zweifellos produktiver Ansatz, so daß Benjamins intensive Beschäftigung mit den zu seiner Zeit neuen Medien nicht als Bruch mit seinem allegorischen Denken und Abschied von seinem Allegoriebegriff, sondern ganz im Gegenteil als Fortsetzung und Weiterentwicklung dieses Themenkomplexes zu begreifen ist.

Lim Die Allegorie ist die Armatur der Moderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Suk Won Lim, geboren 1973, studierte Germanistik in Seoul/Südkorea und promovierte im Fachbereich Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Arbeit an der Dissertation wurde durch ein Stipendium der Kim Hee-Kyung Scholarship Foundation for European Humanities gefördert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.