Lin-Klitzing / Di Fuccia / Gaube | Allgemeine und berufliche Bildung | Buch | 978-3-7815-2474-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Gymnasium - Bildung - Gesellschaft

Lin-Klitzing / Di Fuccia / Gaube

Allgemeine und berufliche Bildung

Aufgaben und Funktionen des Gymnasiums im Rahmen beruflicher Orientierung
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-7815-2474-3
Verlag: Julius Klinkhardt

Aufgaben und Funktionen des Gymnasiums im Rahmen beruflicher Orientierung

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Gymnasium - Bildung - Gesellschaft

ISBN: 978-3-7815-2474-3
Verlag: Julius Klinkhardt


Was unterscheidet die allgemeine Bildung von der beruflichen Bildung – in Geschichte, Gegenwart und Zukunft? Worin unterscheiden sich „Ausbildungsreife“ und „Hochschulreife“? Bedarf es für eine angemessene „berufliche Orientierung“ an den Gymnasien eines zentralen Kernfachs Berufsorientierung? Oder ist es ausreichend, wenn bei der konstitutiven Vermittlung von Studierfähigkeit ausschließlich passende Lerngelegenheiten für die Auseinandersetzung mit der akademisch-wissenschaftlichen Kultur geschaffen werden?
Diesen und weiteren Fragen stellen sich mit kontroversen Argumentationen und konträren Positionen Wissenschaftler/ innen aus der Allgemeinen wie der Berufspädagogik, aus historischer wie empirischer Sicht, aus der Perspektive des allgemeinbildenden und des berufsbildenden Schulwesens im zwölften Band der Reihe „Gymnasium – Bildung – Gesellschaft“.

Lin-Klitzing / Di Fuccia / Gaube Allgemeine und berufliche Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort der Herausgeber/in. 7
Einführung
Susanne Lin-Klitzing
Allgemeine und berufliche Bildung – Aufgaben und Funktionen des
Gymnasiums im Rahmen beruflicher Orientierung: eine Einführung. 11
Allgemeine und berufliche Bildung in Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Jürgen Oelkers
Allgemeine Bildung in Geschichte, Gegenwart und Zukunft. 29
Günter Kutscha
Berufliche Bildung in Geschichte, Gegenwart und Zukunft. 49
Allgemeinbildendes und berufliches Schulwesen:

die Bedeutung der Fächer bzw. der Lernfelder
Andreas Dörpinghaus
Zur Geschichte und Theorie der Allgemeinen Bildung.
Entwicklungslinien des allgemeinbildenden Schulwesens und
des Fächerkanons. 71
Nicole Naeve-Stoß
Zum Lernfeldkonzept im Beruflichen Schulwesen –
Entwicklung der Lernfelder in Gegenwart und Zukunft. 80
Allgemeinbildende und berufliche Gymnasien im Vergleich
Karin Büchter
Allgemeines und berufliches Gymnasium –
Annäherung durch Berufsorientierung?. 109
Kai Maaz
Das Abitur an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien.
Gleichwertig, aber nicht gleichartig. 127
Allgemeinbildende Gymnasien und die Aufgabe der
Studien- und/oder Berufsorientierung
Jan-Hendrik Olbertz
Studien- versus Berufsorientierung am Gymnasium. 149
Friedrich Hubert Esser, Guido Kirst
Berufliche Orientierung an Gymnasien. 165
Katja Driesel-Lange, Ulrike Weyland
Studien- und Berufsorientierung als Aufgabe von
allgemeinbildenden Schulen – Empirische Befunde zur
beruflichen Entwicklung und ihrer institutionellen Begleitung. 193
Autorenspiegel. 215


Gaube, Thomas
Thomas Gaube ist Schulleiter des Giebichenstein- Gymnasiums „Thomas Müntzer“ in Halle an der Saale.

Lin-Klitzing, Susanne
Dr. Susanne Lin-Klitzing ist Professorin für die Pädagogik der Sekundarstufen an der Philipps-Universität Marburg und Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes in Berlin.

Di Fuccia, David
Dr. David Di Fuccia ist Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Kassel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.