Buch, Deutsch, Band 47, 197 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 205 mm, Gewicht: 296 g
Buch, Deutsch, Band 47, 197 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 205 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Berichte aus Forschung und Entwicklung IGB
ISBN: 978-3-8396-0473-1
Verlag: Fraunhofer Verlag
Trotz einer sehr nahen phylogenetischen Verwandtschaft und ihrer Fähigkeit zur Ausbildung von ähnlichen morphologischen Strukturen, unterscheiden sich die beiden humanpathogene Hefepilze Candida albicans und Candida dubliniensis deutlich in ihrer Pathogenität. Ein Vergleich der beiden Candida-Arten im Hinblick auf die Induktion und Regulation von morphologischen Differenzierungsprozessen sollte zur Aufklärung beitragen, weshalb C. albicans gegenüber C. dubliniensis besser an den Wirt Mensch adaptiert ist und welche Mechanismen und Virulenzfaktoren zu dieser unterschiedlichen Pathogenität beitragen. In der vorliegenden Arbeit wurde in C. dubliniensis ein zentraler Morphogeneseregulator funktionell charakterisiert und mit dem orthogonalen Protein in C. albicans verglichen. Neben der Morphologie haben beide Proteine einen großen Einfluss auf den Zellwandaufbau, den Kohlenhydrat- und Stickttoffmetabolismus, sowie das Adhäsions- und Invasionsverhalten des Pilzes. Der signifikante Unterschied zwischen den beiden so nah verwandten Arten scheint jedoch in der unterschiedlichen Expression dieser Gene und der Aktivierung von unterschiedlichen Signaltransduktionswegen zu liegen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik Mykologie, Pilze
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pathologie, Cytopathologie, Histopathologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Medizinische Mikrobiologie & Virologie