Lindemann | Vom Germanenerbe zum Urkommunismus | Buch | 978-3-11-076086-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 990 g

Lindemann

Vom Germanenerbe zum Urkommunismus

Urgeschichtsbilder in Museen der SBZ und DDR
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-076086-6
Verlag: De Gruyter

Urgeschichtsbilder in Museen der SBZ und DDR

Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 990 g

ISBN: 978-3-11-076086-6
Verlag: De Gruyter


Die in vielen Museen der DDR präsentierte „Geschichte der Urgesellschaft" war ein fester Bestandteil des nationalen Geschichtsbilds des „Arbeiter- und Bauernstaats" und unterstützte die historische Legitimierung der SED-Diktatur. Allerdings besaß die sozialistische Urgeschichtserzählung mit dem in der NS-Zeit propagierten Bild der „Germanischen Vorzeit" ein ideologisch hoch belastetes Erbe. Die Museen standen angesichts des politisch verordneten Antifaschismus vor der Aufgabe, in ihren Ausstellungen den narrativen Turn vom „germanischen" zum marxistischen Urgeschichtsbild zu meistern. Entlang eines umfangreichen Korpus an Ausstellungsfotos analysiert die Studie die museale Darstellung der Urgeschichte in der SBZ und DDR sowie die Diskurse, die zum Wandel oder zur Beständigkeit von Geschichtsbildern führten.
Lindemann Vom Germanenerbe zum Urkommunismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Arne Lindemann, Technische Universität, Berlin.

Arne Lindemann, Technische Universität, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.