Lindner | Gesundheitspolitik in der Nachkriegszeit | Buch | 978-3-486-20014-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 57, 582 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 998 g

Reihe: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London

Lindner

Gesundheitspolitik in der Nachkriegszeit

Großbritannien und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-486-20014-0
Verlag: De Gruyter

Großbritannien und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

Buch, Deutsch, Band 57, 582 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 998 g

Reihe: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London

ISBN: 978-3-486-20014-0
Verlag: De Gruyter


Gesundheitspolitik ist heute sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien ein höchst kontrovers diskutiertes Thema. Viele Probleme, mit denen die Politik heute kämpft, haben ihre Wurzeln in der Nachkriegszeit, in der beide Systeme entscheidend geprägt wurden. Ulrike Lindner legt erstmals eine historische komparative Studie zur deutsch-britischen Gesundheitspolitik der Nachkriegszeit vor. Sie stellt dabei besonders die Ebene der Umsetzung von gesundheitspolitischen Maßnahmen in den Vordergrund. Vier Themenbereiche sind die Basis für den Vergleich: Tuberkulose, Kinderlähmung, Geschlechtskrankheiten und die Vorsorge für Schwangere und Säuglinge als wichtige gesundheitspolitische Problemfelder des Untersuchungszeitraums. Die Analyse der Implementierung von Gesundheitspolitik ermöglicht es, sowohl strukturelle Prägungen als auch den Einfluss gesellschaftlicher Traditionen in beiden Ländern präzise herauszuarbeiten.

Lindner Gesundheitspolitik in der Nachkriegszeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Zeithistoriker, Sozialhistoriker


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.