Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 349 g
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 349 g
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
ISBN: 978-3-528-34879-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Mechanik fester Körper.- 1.1. Statik.- 1.1.1. Volumen und Dichte.- 1.1.2. Zusammensetzung und Zerlegung von.Kräften.- 1.1.3. Hebel und Drehmoment.- 1.1.4. Schwerpunkt und Standfestigkeit.- 1.1.5. Festigkeit.- 1.1.6. Einfache Maschinen.- 1.1.7. Reibung (statisch).- 1.2. Kinematik.- 1.2.1. Gleichförmige und beschleunigte geradlinige Bewegung.- 1.2.2. Freier Fall und Wurf.- 1.2.3. Gleichförmige und beschleunigte Drehbewegung.- 1.2.4. Zusammengesetzte Bewegungen.- 1.3. Dynamik.- 1.3.1. Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad.- 1.3.2. Grundgesetz der Dynamik.- 1.3.3. Potentielle und kinetische Energie.- 1.3.4. Reibungsarbeit.- 1.3.5. Massenträgheitsmoment und Rotationsenergie.- 1.3.6. Fliehkraft.- 1.3.7. Impuls und Stoß.- 1.3.8. Massenunziehung.- 1.4. Schwingungen.- 1.4.1. Harmonische Bewegung.- 1.4.2. Elastische Schwingungen.- 1.4.3. Mathematisches Pendel.- 1.4.4. Physisches Pendel.- 1.4.5. Gedämpfte Schwingungen.- 2. Mechanik der Flüssigkeiten und Gase.- 2.1. Mechanik der Flüssigkeiten.- 2.1.1. Molekularerscheinungen.- 2.1.2. Hydrostatischer Druck.- 2.1.3. Auftrieb in Flüssigkeiten.- 2.2. Mechanik der Gase.- 2.2.1. Luftdruck.- 2.2.2. Gesetz von Boyle-Mariotte.- 2.2.3. Auftrieb in der Luft.- 2.4. Wellen.- 2.4.1. Ausbreitung von Wellen.- 2.4.2. Dopplereffekt.- 2.4.3. Lautstärke.- 3. Wärmelehre.- 3.1. Wärmeausdehnung.- 3.1.1. Längenausdehnung.- 3.1.2. Räumliche Ausdehnung.- 3.1.3. Ausdehnung der Gase.- 3.1.4. Zustandsgieichung der Gase.- 3.2. Wärmeenergie.- 3.2.1. Wärmemenge.- 3.2.2. Erster Hauptsatz.- 3.2.3. Zustandsänderung von Gasen.- 3.3. Dämpfe.- 3.3.1. Wasserdampf.- 3.3.2. Luftfeuchtigkeit.- 3.4. Kinetische Gastheorie.- 3.5. Ausbreitung der Wärme.- 3.5.1. Wärmeleitung, Wärmedurchgang, Wärmeübergang.- 3.5.2. Temperaturstrahlung.- 4. Optik.- 4.1. Reflexion des Lichtes.- 4.1.1. Ebener Spiegel.- 4.1.2. Sphärische Spiegel.- 4.2. Lichtbrechung und Linsen.- 4.2.1. Brechungsgesetz.- 4.2.2. Einfache Linsen.- 4.2.3. Systeme dünner Linsen.- 4.3. Wellenoptik.- 4.4. Fotometrie.- 5. Elektrizitätslehre.- 5.1. Gleichstrom.- 5.1.1. Einfacher Stromkreis.- 5.1.2. Zusammengesetzte Widerstände.- 5.1.3. Arbeit und Leistung des elektrischen Stromes.- 5.2. Elektrisches Feld.- 5.3. Magnetisches Feld.- 5.4. Induktionsvorgänge.- 5.5. Wechselstrom.- 5.5.1. Widerstände im Wechselstromkreis.- 5.5.2. Leistung und Leistungsfaktor.- 6. Spezielle Relativitätstheorie.- 7. Atom- und Kernphysik.- 7.1. Quanten- und Atomphysik.- 7.2. Radioaktivität.- 7.3. Kernenergie.- Lösungen.