Lindner / Richter Wertstromdesign
3. aktualisierte Auflage 2019
ISBN: 978-3-446-45969-4
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Reihe: Pocket Power
ISBN: 978-3-446-45969-4
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;4
2;1 Einleitung;6
2.1;1.1 Die Wertstromphilosophie;8
2.2;1.2 Aufbau des Buches;13
3;2 Grundlagenwissen zu Prozessen;15
3.1;2.1 Einführung;15
3.2;2.2 Welche Prozessarten gibt es?;16
3.3;2.3 Anforderungen von Lean Management an Prozesse;18
4;3 Die Wertstrommethode;19
5;4 Die Wertstromdarstellung;21
5.1;4.1 Einführung;21
5.2;4.2 Symbole im Wertstrom;23
5.3;4.3 Wertstromquotient;33
5.4;4.4 Kaizen-Blitze;33
5.5;4.5 Hilfsmittel und Werkzeuge;35
6;5 Wertstromanalyse;36
6.1;5.1 Einführung;36
6.1.1;5.2 Die Vorbereitungsphase;37
6.2;5.3 Workshop zur Wertstromanalyse;46
6.3;5.4 Exkurs: Verschwendung;53
7;6 Das Wertstromdesign;58
7.1;6.1 Ziele;58
7.2;6.2 Rahmenbedingungen;60
7.3;6.3 Wege zum Sollprozess;61
7.4;6.4 Gestaltungsregeln für Prozesse;68
8;7 Anwendungsfelder;73
8.1;7.1 Beispiele aus der Produktion;75
8.2;7.2 Beispiel aus dem Bereich Lean Administration;80
9;8 Erfolgsfaktoren;84
10;9 Digitaler Wertstrom;86
11;10 Unterstützende Methoden und Werkzeuge;102
11.1;10.1 Fließproduktion;102
11.2;10.2 Push und Pull;105
11.3;10.3 Engpassmanagement;111
11.4;10.4 Rüstzeitoptimierung;115
11.5;10.5 Tätigkeitsanalyse;120
12;Anhang;122
13;Literatur;128