Lingohr / Fröhlich | Gibt es die optimale Einkaufsorganisation? | Buch | 978-3-8349-2135-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 402 g

Lingohr / Fröhlich

Gibt es die optimale Einkaufsorganisation?

Organisatorischer Wandel und pragmatische Methoden zur Effizienzsteigerung
2010
ISBN: 978-3-8349-2135-2
Verlag: Gabler Verlag

Organisatorischer Wandel und pragmatische Methoden zur Effizienzsteigerung

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 402 g

ISBN: 978-3-8349-2135-2
Verlag: Gabler Verlag


Die Beschaffungsfunktion hat sich zu einer der wesentlichen unternehmerischen Stellschrauben entwickelt. Globaler Wettbewerbsdruck, Preisvolatilitäten auf den Energie- und Rohstoffmärkten und technologischer Fortschritt stellen diesen Funktionsbereich vor neue strategische Herausforderungen und ermöglichen es auch, sich zukünftig erfolgreich zu differenzieren. Welche organisatorischen Konzepte und Tools stehen der Beschaffung dafür zur Verfügung? Durch eine gelungene Verzahnung von Theorie und Praxis vermitteln die Beiträge dieses Sammelbands die Vielfältigkeit des Themas und geben konkrete Handlungsempfehlungen, um das eigene Wirken im Funktionsbereich Beschaffung zu optimieren.
Lingohr / Fröhlich Gibt es die optimale Einkaufsorganisation? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Organisatorischer Wandel im Einkauf: Wohin führt die Reise?.- Organisatorischer Wandel im Einkauf: Wohin führt die Reise?.- Struktur der Beschaffungsorganisation.- Zentral, dezentral oder wie? Ein Erfahrungsbericht zur Umsetzung in einem Unternehmen der Hausgeräteindustrie.- Auftragsneutrale Beschaffung versus projektbezogener Einkauf – eine kritische Gegenüberstellung.- Vor- und Nachteile der Etablierung einer Matrix-Organisation im Einkauf – wann verspricht diese Organisationsform den größten Mehrwert?.- E-Tools zur Effizienzsteigerung der Organisationsstruktur im Einkauf.- Verantwortlichkeit in der Supply Chain.- Supplier Relationship Management und die Möglichkeit der Steuerung von Beschaffungsprozessen.- Beschaffungsmanagement im Zeichen der Finanzkrise: Implikationen für ein effizientes Risikomanagement.- Durchgängige Methodik zur Kostenbewertung – Die Grundlage zur Erzielung von optimalen Verhandlungsergebnissen beim Lieferanten.- Optimierung der Beschaffung durch vertikale Kooperation: Zur Relevanz des Bullwhip-Effekts aus der Perspektive des Einzelhandels.- Führungsfunktion der Beschaffung.- Erfolgsfaktoren des Wandels in der Beschaffung.- Nachhaltige Leistungssteigerung in Einkauf und Beschaffung durch konsequente Strategiearbeit.- Der Einkauf auf dem Weg zum Wertbeitragsmanagement.


Prof. Dr. Lisa Fröhlich ist Professorin für Beschaffung und Marketing an der Cologne Business School. Dr. Tanja Lingohr ist Managerin bei der Berode GmbH, Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.