E-Book, Deutsch, 196 Seiten
Link Gehirn an – Stress aus
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
ISBN: 978-3-608-20435-3
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fitness für Kopf, Körper und Persönlichkeit
E-Book, Deutsch, 196 Seiten
ISBN: 978-3-608-20435-3
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zerbrich dir nicht den Kopf. Trainiere ihn.
Lernen Sie mit diesem Buch, wie Sie mit einfachen, aber effektiven Bewegungsübungen Ihre mentalen Ressourcen effektiver und damit schonender einsetzen und zugleich Ihr körperliches und mentales Wohlbefinden verbessern können! Diese innovative und ganzheitliche Gehirnfitnessmethode verbindet kognitive Aufgaben mit koordinativen Bewegungsübungen und ist damit Ganzkörper- und Persönlichkeitstraining in Einem.
Ob allein, zu zweit oder im Team, zuhause oder im Büro – die einfachen, aber effektiven Übungen eignen sich für jedermann, auch für Denkfaule und Sportmuffel, und lassen sich mühelos und mit geringem Zeitaufwand in Alltag und Beruf integrieren. Mit viel Humor und Leichtigkeit vermittelt die Autorin dem Leser Basiswissen über das menschliche Gehirn und erklärt, wie Kopf und Körper zusammenarbeiten. Illustrierte Übungsanleitungen erleichtern die Anwendung und regen zum Nachmachen an. Mit vielen praktischen Tipps und Tricks für Alltag und Beruf.
• Stressabbau und Stressprävention
• Motivations- und Leistungssteigerung
• Verbesserte Lern- und Konzentrationsfähigkeit
• Förderung von lösungsorientiertem Denken und Problemlösungsfähigkeit
Dieses Buch richtet sich an:
. alle, die ein Gehirn haben.
Stimmen zum Buch:
'Das Gehirnfitnesstraining LINK MOVES® bereichert meinen Alltag als Physiotherapeutin enorm. Die Übungen lassen sich wunderbar in die Behandlung von Parkinson- und MS-betroffenen Patienten integrieren. Die Patienten erkennen bei sich insgesamt eine gesundheitliche Verbesserung, z. B. beim Stehen, Gehen und der Feinmotorik. Was ich immer wieder erleben darf: miteinander lachen und Freude am Tun haben.'
Annette B., Physiotherapeutin, Schweiz
'Mein jüngerer Sohn kann sich schlecht konzentrieren, Vokabeln lernen war oft eine Quälerei. Seit wir die LINK MOVES®- Übungen regelmäßig nachmittags machen, fällt ihm das Merken und Lernen deutlich leichter. Somit bin auch ich viel entspannter – eine Win-win-Situation! '
Stefanie M., Mutter von zwei Söhnen im Alter von 10 und 13 Jahren
'Die Kinder können sich deutlich besser konzentrieren und sind insgesamt ruhiger, wenn ich eine ruhige und eine aktive Übung am Anfang oder in der Mitte einer anspruchsvollen Arbeit einsetze.'
Linda H., Pädagogin an einer Grundschule
'In unserer Einrichtung haben die älteren Menschen sehr viel Freude an den einfachen LINK MOVES®-Übungen. Das soziale Miteinander wird gefördert und wir lachen viel zusammen!'
Heike K., Mitarbeiterin eines Seniorenstifts
'Seien Sie darauf gefasst, dass das LINK MOVES®-Training ihnen völlig neue visuelle Wahrnehmungen eröffnet und seien Sie bereit, sich auf diese unbekannte Reise einzulassen: Das Gehirn atmet auf.'
Martin J., Führungskraft eines europaweit tätigen Unternehmens für Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Biologische Psychologie, Neuropsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Vorwort;12
3;Inhalt;8
4;1Einleitung:Willkommen im 21.?Jahrhundert!;14
4.1;1.1Sprechen Sie manchmal mit Ihrem Gehirn?;15
4.2;1.2Fragen über Fragen;19
4.3;1.3Die drei wichtigsten Faktoren fürgeistige Gesundheit ein Leben lang;20
5;2Das Gehirn – ein Wunderwerkder Natur!;24
5.1;2.1Schwerer Brocken oder Leichtgewicht?;25
5.2;2.2Immer schön weiteratmen;26
5.3;2.3Energieeffizienz-Klasse A++;27
5.4;2.4Wasser marsch!;28
5.5;2.5Wir fahren auf der Datenautobahn;29
6;3Das Gehirn im Zeitalter Stress;36
6.1;3.1Fühlen Sie sich reizüberflutet?;36
6.2;3.2Nur die Spitze des Eisbergs;39
6.3;3.3Die richtige Frequenz finden (Gehirnwellen steuern);43
6.4;3.4Wie komme ich in den Alphazustand (»in den Flow«)?;47
6.5;3.5Die wertvolle Aufmerksamkeit und andere Stressoren;52
6.6;3.6Ablenkung und ihre Folgen;55
6.7;3.7Gehirn und Körper unter Stress;59
6.8;3.8Ständig unter Strom: Vom Distress zum Eustress;67
7;4Gehirnhemisphären – Zwei Teams im Kopf;72
7.1;4.1Gehirnhemisphären;72
7.2;4.2Reaktion unter Stress;76
7.3;4.3Gehirnhemisphären und Dominanzen;77
7.4;4.4Links oder rechts?;79
7.5;4.5Hören Sie mal;85
7.6;4.6Zeigt her eure Füße;87
7.7;4.7Ich sehe was, was du nicht siehst;89
7.8;4.8Kreuzdominanzen;92
7.9;4.9Dominanzprofile;93
8;5Das Who is Who im Gehirn (Die wichtigsten Hirnareale);96
8.1;5.1Gestatten, Ihre Majestät Königin Amygdala – die Angstzentrale;96
8.2;5.2Professor Hippocampus – unsere Gedächtniszentrale;103
8.3;5.3Der »Motivator und Suchtexperte« Nucleus Accumbens – die Belohnungszentrale;107
8.4;5.4Spieglein, Spieglein an der Wand … Empathiefähig?!;111
8.5;5.5Die wichtigsten Hormone und Neurotransmitter;115
9;6Butter bei die Fische – Übungen und visuelle Reminder zur täglichen Gehirnfitness;118
9.1;6.1Wie wir Wissen speichern;118
9.2;6.2Visuelle Reminder – die tägliche Erinnerung;119
9.3;6.3Heute gebe ich der Königin frei;126
9.4;6.4Heute lasse ich mein Seepferdchen schwimmen;136
9.5;6.5Heute benutze ich meine NICHT-dominante Seite;142
9.6;6.6Heute bin ich mein eigener Schiedsrichter;154
9.7;6.7Heute bin ich mein eigener Straßenbauer;160
9.8;6.8Heute mache ich eins nach dem anderen;164
10;7Schlussgedanken;170
11;8Häufig gestellte Fragen;172
12;Dank;178
13;Anmerkungen;180
14;Literaturhinweise;184
15;Verzeichnis der Übungen und Aufgaben;186
16;Die Autorin;188