Linke | Die Ästhetik medialer Landschaftskonstrukte | Buch | 978-3-658-25872-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

Linke

Die Ästhetik medialer Landschaftskonstrukte

Theoretische Reflexionen und empirische Befunde
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25872-6
Verlag: Springer

Theoretische Reflexionen und empirische Befunde

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

ISBN: 978-3-658-25872-6
Verlag: Springer


Simone Ines Linke beschreibt die stereotype und stark ästhetisierte Konstruktion medialer Landschaften und geht darauf ein, welche gesellschaftlichen Auswirkungen damit verbunden sind. Die Autorin zieht geographische, philosophische und soziologische Perspektiven heran und zeigt, dass mediale Landschaftskonstrukte teils auffällig bearbeitet und selektiert werden. Darüber hinaus unterscheiden sie sich auch deutlich von vorgefundenen Landschaftskonstrukten. Da mediale Darstellungen auch eine sozialisierende Funktion einnehmen, können diese Bilder zu einem Akzeptanzproblem in Bezug auf beispielsweise neue Energielandschaften führen.
Linke Die Ästhetik medialer Landschaftskonstrukte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zugänge zu Ästhetik, Werten, Akzeptanz und visueller Kommunikation von Landschaftskonstrukten in der Postmoderne.- Methodische Operationalisierungen: Eine quantitative und qualitative Untersuchung an zwei Beispielen.- Empirische Zugänge: Ästhetische Konstruktion von als Landschaften bezeichneten physischen Räumen in den Medien.- Die mediale Konstruktion von Landschaft – Interpretation und Diskussion der Ergebnisse.


Simone Ines Linke promovierte an der Eberhard Karls Universität Tübingen bei Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne und Jun.-Prof. Dr. Florian Weber.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.