Buch, Deutsch, 350 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Eine rechtsvergleichende und modelltheoretische Analyse des Einflusses von CFC-Regeln und Unterkapitalisierungsregeln
Buch, Deutsch, 350 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8350-0798-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Alexander Linn analysiert auf der Grundlage einer rechtsvergleichenden Darstellung den Einfluss bestimmter allgemeiner und spezieller Normen gegen Steuerumgehungsversuche auf die Standortentscheidung einer Unternehmung und ihre Wirkung auf den Steuerwettbewerb. Zu diesem Zweck untersucht er die Direktinvestition einer Konzernunternehmung, die auf eine konzerneigene Finanzierungsgesellschaft zurückgreifen kann. Es wird deutlich, wie die verschiedenen Missbrauchsverhinderungsnormen die Einsatzmöglichkeiten der Finanzierungsgesellschaft begrenzen und wie sich dies auf die Standortwahl und den Steuerwettbewerb auswirkt. Abschließend zeigt der Autor, dass sich die Modellergebnisse auch unter Berücksichtigung der Vorgaben des Europarechts aufrecht erhalten lassen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Steuerliche Missbrauchsverhinderungsnormen als Untersuchungsgegenstand.- Grundlagen und Begriffsklärung.- Darstellung steuerlicher Missbrauchsverhinderungsnormen.- Ökonomische Analyse steuerlicher Missbrauchsverhinderungsnormen.- Einfluss der Grundfreiheiten auf die Missbrauchsverhinderungsnormen.- Zusammenfassung.