Bausback, Winfried
Winfried Bausback, Prof. Dr. jur., Studium der Rechtswissenssenschaft, 2007 Universitätsprofessur für Öffentliches Recht an der Universität Wuppertal; seit 2008 Miglied des Bayerischen Landtags, von 2013-2018 Bayerischer Staatsminister der Justiz, seit November 2018 stellvertretender Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
Wagner, Joachim
Joachim Wagner, Dr., geb. 1943, promovierte Volljurist, war bis Ende 2008 stellv. Leiter des ARD-Hauptstadtstudios und zuvor Leiter des ARD-Studio London. Wagner war für viele Printmedien tätig und ist Verfasser mehrerer erfolgreicher Bücher. Heute arbeitet er als freier Journalist und Buchautor.
Blume, Michael
Dr. Michael Blume publiziert und bloggt als Religionswissenschaftler regelmäßig zu unterschiedlichen Themen in den Bereichen von Religion und Politik. Seit 2003 arbeitet er im Staatsministerium Baden-Württemberg und wurde 2018 zum Beauftragten des Landes gegen Antisemitismus berufen. In seinem Podcast „Verschwörungsfragen“ klärt er über antisemitische Mythen auf.
Mansour, Ahmad
Ahmad Mansour, geb. 1976, ist arabischer Israeli und Diplompsychologe. Seit 2004 arbeitet er in Deutschland für Projekte gegen den Extremismus, unter anderem bei „Heroes“ und in der Beratungsstelle HAYAT. Er ist Programme Director bei der European Foundation for Democracy in Brüssel und beschäftigt sich mit Projekten und Initiativen gegen Radikalisierung, Unterdrückung im Namen der Ehre und Antisemitismus in der muslimischen Gemeinschaft. Von 2012 bis 2014 war Mansour Mitglied in der Deutschen Islamkonferenz. Seit 2015 ist Mansour wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für demokratische Kultur Berlin. 2014 wurde er mit dem Moses-Mendelssohn-Preis zur Förderung der Toleranz ausgezeichnet.
Kerber, Markus
Markus Kerber, geboren 1963 in Ulm, ist Wirtschaftswissenschaftler und Staatssekretär im Bundesinnenministerium. Er hat Ökonomie in Stuttgart und Los Angeles studiert und wurde im Fach Sozialwissenschaften promoviert. Von 1992 bis 1998 arbeitete er als Investmentbanker in London. 2006 wechselte er zu Wolfgang Schäuble zunächst ins Innen-, später ins Finanzministerium. Von 2011 bis 2017 war er Hauptgeschäftsführer des BDI. Seit 2018 ist er Staatssekretär.
Linnemann, Carsten
Carsten Linnemann, Dr. rer. pol., geb. 1977, Sohn einer Buchhändlerfamilie. Er studierte nach dem Wehrdienst Betriebswirtschaftslehre an der FHDW Paderborn. Es folgte das Promotionsstudium der Volkswirtschaftslehre an der TU Chemnitz. 2006 bis 2007 war er Assistent des Chefökonomen der Deutschen Bank, Norbert Walter. Danach arbeitete er als Volkswirt bei der IKB Deutsche Industriebank im Bereich Konjunktur und Mittelstand. 2009 wurde Linnemann erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt (Direktmandat im Wahlkreis Paderborn), dem er bis heute angehört. Seit 2013 gehört er dem Bundesvorstand der CDU an, 2022 wurde er stellvertretender Bundesvorsitzender. Seit Januar 2022 ist er Vorsitzender der CDU-Programmkommission und damit für die Neuausrichtung seiner Partei zuständig. Ehrenamtlich engagiert er sich u. a. für die Stiftung LEBENSlauf, deren Gründer und Vorsitzender er ist.
Carsten Linnemann, Dr. rer. pol., geb. 1977, Sohn einer Buchhändlerfamilie. Er studierte nach dem Wehrdienst Betriebswirtschaftslehre an der FHDW Paderborn. Es folgte das Promotionsstudium der Volkswirtschaftslehre an der TU Chemnitz. 2006 bis 2007 war er Assistent des Chefökonomen der Deutschen Bank, Norbert Walter. Danach arbeitete er als Volkswirt bei der IKB Deutsche Industriebank im Bereich Konjunktur und Mittelstand. 2009 wurde Linnemann erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt (Direktmandat im Wahlkreis Paderborn), dem er bis heute angehört. Seit 2013 gehört er dem Bundesvorstand der CDU an, 2022 wurde er stellvertretender Bundesvorsitzender. Seit Januar 2022 ist er Vorsitzender der CDU-Programmkommission und damit für die Neuausrichtung seiner Partei zuständig. Ehrenamtlich engagiert er sich u. a. für die Stiftung LEBENSlauf, deren Gründer und Vorsitzender er ist.Winfried Bausback, Prof. Dr. jur., Studium der Rechtswissenssenschaft, 2007 Universitätsprofessur für Öffentliches Recht an der Universität Wuppertal; seit 2008 Miglied des Bayerischen Landtags, von 2013-2018 Bayerischer Staatsminister der Justiz, seit November 2018 stellvertretender Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.Dr. Michael Blume publiziert und bloggt als Religionswissenschaftler regelmäßig zu unterschiedlichen Themen in den Bereichen von Religion und Politik. Seit 2003 arbeitet er im Staatsministerium Baden-Württemberg und wurde 2018 zum Beauftragten des Landes gegen Antisemitismus berufen. In seinem Podcast „Verschwörungsfragen“ klärt er über antisemitische Mythen auf.Markus Kerber, geboren 1963 in Ulm, ist Wirtschaftswissenschaftler und Staatssekretär im Bundesinnenministerium. Er hat Ökonomie in Stuttgart und Los Angeles studiert und wurde im Fach Sozialwissenschaften promoviert. Von 1992 bis 1998 arbeitete er als Investmentbanker in London. 2006 wechselte er zu Wolfgang Schäuble zunächst ins Innen-, später ins Finanzministerium. Von 2011 bis 2017 war er Hauptgeschäftsführer des BDI. Seit 2018 ist er Staatssekretär.Ahmad Mansour,
geb. 1976, ist arabischer Israeli und Diplompsychologe. Seit 2004 arbeitet er in Deutschland für Projekte gegen den Extremismus, unter anderem bei „Heroes“ und in der Beratungsstelle HAYAT. Er ist Programme Director bei der European Foundation for Democracy in Brüssel und beschäftigt sich mit Projekten und Initiativen gegen Radikalisierung, Unterdrückung im Namen der Ehre und Antisemitismus in der muslimischen Gemeinschaft. Von 2012 bis 2014 war Mansour Mitglied in der Deutschen Islamkonferenz. Seit 2015 ist Mansour wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für demokratische Kultur Berlin. 2014 wurde er mit dem Moses-Mendelssohn-Preis zur Förderung der Toleranz ausgezeichnet.
Joachim Wagner, Dr., geb. 1943, promovierte Volljurist, war bis Ende 2008 stellv. Leiter des ARD-Hauptstadtstudios und zuvor Leiter des ARD-Studio London. Wagner war für viele Printmedien tätig und ist Verfasser mehrerer erfolgreicher Bücher. Heute arbeitet er als freier Journalist und Buchautor.