Linneweh / Heufelder / Flasnoecker | Balance statt Burn-out | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 260 Seiten

Linneweh / Heufelder / Flasnoecker Balance statt Burn-out

Der erfolgreiche Umgang mit Stress und Belastungssituationen
2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86371-007-1
Verlag: W. Zuckschwerdt
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Der erfolgreiche Umgang mit Stress und Belastungssituationen

E-Book, Deutsch, 260 Seiten

ISBN: 978-3-86371-007-1
Verlag: W. Zuckschwerdt
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Ausgepowert und ausgebrannt?
– Burn-out kann jeden treffen, in jedem Beruf und in jedem Alter
– Meist langsamer und unmerklicher Anfang, dann Übergang in eine ständig schneller werdende Abwärtsspirale
– Wie kann es erkannt werden, was kann konkret gemacht werden?
– Viele Tests zur Selbsteinschätzung
– Konzepte gegen Dauerstress und Burn-out, hin zu größerer Zufriedenheit und höherer Lebensqualität
– Geschrieben von Ärzten und Psychologen

Linneweh / Heufelder / Flasnoecker Balance statt Burn-out jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort IX

Kapitel 1: Alle reden vom Burn-out
Die "Entdeckung" des Burn-out
Wechselnde Bezeichnungen - ähnliche Symptome
Lässt sich Burn-out messen?
130 Burn-out-Symptome?
Burn-out und Stress
Die volkswirtschaftliche Bedeutung

Kapitel 2 Erlebte Symptome
Definitionsversuche Die Stufen der Burn-out-Spirale
Psychisch-emotionale Erschöpfung
Geistige Erschöpfung Soziale Erschöpfung Test: Sind Sie Burn-out gefährdet?

Kapitel 3: Burn-out aus medizinischer Sicht
Eine Neurotransmittererkrankung
Neurostress
Neuroendokrine Regulationsstörungen
Die physiologische Stressreaktion
Die individuelle Disposition
Die Diagnostik Die Therapie: Spezifische Behandlung des Burn-out-Syndroms

Kapitel 4: Wege in die Balance Re-Balancing-Konzepte
Das Führen der eigenen Person
Strategien zur Bewältigung negativer Erschöpfung Test: Strategien zur Bewältigung negativer Erschöpfung
Die ganzheitliche Balance
Lernziel Gesundheit

Kapitel 5: Körperliche Balance Balance durch Bewegung
Test: Wie fit sind Sie
Balance durch Ernährung
Empfehlungen zum Thema Ernährung
Muße, Maß und Meditation
Test: Welche Entspannungsmethode passt zu mir?
Übung: Die Entspannung des Gesichts
Übung: Atemtechnik zur Schnellentspannung Urlaub - Zeit für Muße

Kapitel 6: Psychische Balance - Einstellungsveränderung
Risikofaktoren im Lebens- und Arbeitsstil
Arbeitssucht
Gefährdete Persönlichkeitstypen
Ärgermentalität
Empfehlungen: Die "richtige" Einstellung
Eu- und Distress
Steigerung der Stresstoleranz
Selbstmotivation durch positives Denken
Test: Analyse stresshafter Lebensstile

Kapitel 7: Berufliche Balance
Das "gesunde" Unternehmen
Die "neue" Berufsrealität - zunehmende Fremdbestimmtheit
Test: Beruflicher Stress
Lernen und Reifen: Ressourcen und Kompetenzen Selbstkompetenz in der Führungsrolle
Stärkende Netzwerke
Zeitmanagement und Arbeitsorganisation Empfehlungen: Mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz
Thesen zur Zeit Kapitel 8: Geistige Balance
Life-Balance: Beruf, Familie und Freizeit Test: Der persönliche Energie-Index
Familie und Partnerschaft - der soziale Rückhalt
Übung: Analyse des soziales Umfeldes
Lebensprioritäten
Werte Lebensphasen
Übung: Lebensphasen
Lebenssinn
Übung: Sinnfragen Kapitel 9: Konsequenzen und Neubeginn
Inventur des bisherigen Lebens
Die Formulierung eines realistischen Zielkatalogs
Leitfaden zur Lebensplanung Übung: Lebensplanung
Umsetzung der geplanten Veränderungen

Kapitel 10: Persönliche Gesundheitsförderung
Bewältigungsstrategien
Coaching Burn-out-Kompetenz
Gesundheitscheck - Neurostressprofile Behandlungs- und Coachingbeispiele
Kurz zusammengefasst

Literatur
Das Autorenteam


Linneweh, K.
Professor Dr. Klaus Linneweh ist Wirtschafts- und Sozialpsychologe und Leiter des Linneweh-Instituts in München. Die Schwerpunkte seiner jahrzehntelangen Trainings- und Beratungspraxis sind Persönlichkeitentwicklung, Stress- und Ressourcenmanagement.

Flasnoecker, M.
Dr. Monika Flasnoecker ist Internistin, Arbeits- und Sozialmedizinerin. Ihre Schwerpunkte sind Gesundheitscoaching, individuelle Prävention, Ernährungsberatung und Begleitung von Veränderungsprozessen

Heufelder, A.
Professor Dr. Armin Heufelder ist Internist mit den Schwerpunkten Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie. Früherkennung von Risiken und wirksame Prävention sind ihm ein besonderes Anliegen.

Professor Dr. Klaus Linneweh war Wirtschafts- und Sozialpsychologe und Leiter des Linneweh-Instituts in München. Die Schwerpunkte seiner jahrzehntelangen Trainings- und Beratungspraxis lagen auf den Themen Persönlichkeitsentwicklung und Stress- und Ressourcenmanagement. Professor Dr. Armin Heufelder ist Internist mit den Schwerpunkten Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie. Früherkennung von Risiken und wirksame Prävention von Burn-out sind ihm ein besonderes Anliegen. Dr. Monika Flasnoecker ist Internistin, Arbeits- und Sozialmedizinerin. Ihre Schwerpunkte sind Gesundheitscoaching, individuelle Prävention, Ernährungsberatung und Begleitung von Veränderungsprozessen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.