Lippitz | Kriminalität und Künstliche Intelligenz | Buch | 978-3-658-46824-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: BestMasters

Lippitz

Kriminalität und Künstliche Intelligenz

Explorative Analyse der Herausforderungen im Umgang mit Deepfakes in Sicherheitsbehörden
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-658-46824-8
Verlag: Springer

Explorative Analyse der Herausforderungen im Umgang mit Deepfakes in Sicherheitsbehörden

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-46824-8
Verlag: Springer


Künstliche Intelligenz führt zunehmend zu gesamtgesellschaftlichen Veränderungen, die unweigerlich auch kriminelle Handlungsweisen umfassen. Ein vergleichsweise neues Phänomen ist dabei die Nutzung von Deep Learning Software zur Erstellung authentisch wirkender, aber gefälschter, digitaler Inhalte – sog. Deepfakes. Diese bieten neben legitimen Anwendungsbereichen auch Möglichkeiten zur Optimierung vorhandener und Innovation neuer Modi Operandi, welche insbesondere Betrugsdelikte, Meinungsbeeinflussung und die Erstellung pornografischer Inhalte umfassen. Diese Ausarbeitung verfolgt das Ziel, ein tiefgreifendes Verständnis des Phänomens Deepfakes zu vermitteln, relevante Herausforderungen zu identifizieren und potenzielle Lösungsansätze aufzuzeigen. Die Studie kombiniert eine Literaturanalyse aus deutschsprachigen und angloamerikanischen Publikationen mit semistrukturierten Interviews mit Personen, die über praxisnahe Expertise verfügen. Anhand der empirischen Untersuchung konnte festgestellt werden, dass ein fundamentaler Bedarf an Aufklärung und Bildung besteht, um die gesellschaftliche Resilienz gegenüber den Herausforderungen von Deepfakes zu stärken.

Lippitz Kriminalität und Künstliche Intelligenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Deepfakedelinquenz.- Methodik.- Ergebnisse.- Diskussion.- Fazit.


Robert Diedrich Ulrich Lippitz hat den Masterstudiengang Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum erfolgreich absolviert und mit Bestnote abgeschlossen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere der KI-Kriminalität und Deepfakes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.