Lippold / Waldherr | Die Historia Augusta | Buch | 978-3-515-07272-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 527 g

Lippold / Waldherr

Die Historia Augusta

Eine Sammlung römischer Kaiserbiographien aus der Zeit Konstantins
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-515-07272-4
Verlag: Franz Steiner

Eine Sammlung römischer Kaiserbiographien aus der Zeit Konstantins

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 527 g

ISBN: 978-3-515-07272-4
Verlag: Franz Steiner


"Auf jeder Seite dieses wichtigen Bandes zeigt sich Lippolds Vertrautheit mit den Quellen der Spätantike und dem wahren Gebirge der modernen Spezialliteratur. Seine Anmerkungen bieten ein ganzes Arsenal von Forschungsthesen und kritischen Stellungnahmen. Dabei versteht es der Autor, souverän durch dieses Labyrinth zu führen."
Anzeiger für die Altertumswissenschaften

Aus dem Inhalt:

I. Allgemein zur Historia Augusta: Die Historia Augusta – Eine Sammlung römischer Kaiserbiographien aus der Zeit Konstantins d. Gr. – Historia Augusta (aus RAC) – Bemerkungen zu meinem Kommentar zur Vita Maximini Duo der Historia Augusta – Rezensionen

II. Einzelne Viten – Einzelne Herrscher: Zur Laufbahn des P. Helvius Pertinax – Pertinax in Rätien? – Der Anonymus de Rebus Bellicis und die Historia Augusta – Die Herkunft des Kaisers C. Iulius Verus Maximinus – Der Kaiser Maximinus Thrax und der römische Senat – Der Germanenfeldzug des Kaisers C. Iulius Verus Maximinus im Jahre 235/36 – Maximinus Thrax und die Christen – Principes pueri – parens principum. Timesitheus = Stilicho?, Constantius?, Aetius? – Constantius Caesar, Sieger über die Germanen – Nachfahre des Claudius Gothicus? – Kaiser Claudius II. (Gothicus), Vorfahr Konstantins d. Gr., und der römische Senat – Kaiser Aurelian (270-275) – seine Beziehungen zur Stadt Rom und zum Senat im Spiegel der Historia Augusta – Der Einfall des Radagais im Jahre 405/406 und die Vita Aureliani der Historia Augusta

III. Zum zeitgeschichtlichen Hintergrund: Stadtrömischer Adel und Religion im frühen 4. Jahrhundert n. Chr. – Konstantin und die Christen bis 312 n. Chr. – Konstantin und die Barbaren (Konfrontation? Integration? Koexistenz?) – Anhang: Ausgaben, Übersetzungen, Literatur – Stellen-, Personen- und Sachregister

Lippold / Waldherr Die Historia Augusta jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.