Liu / Trenkle | Die chinesische Truhe | Buch | 978-3-8497-0393-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 216 mm, Gewicht: 201 g

Reihe: Hypnose und Hypnotherapie

Liu / Trenkle

Die chinesische Truhe

Symptome symbolisieren und unbewusst auflösen
Erste Auflage
ISBN: 978-3-8497-0393-6
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl

Symptome symbolisieren und unbewusst auflösen

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 216 mm, Gewicht: 201 g

Reihe: Hypnose und Hypnotherapie

ISBN: 978-3-8497-0393-6
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl


Deutsche und chinesische Psychotherapeut:innen stehen untereinander in regem Kontakt. In China schufen der rasche gesellschaftliche Wandel und die traumatischen Wunden der Kulturrevolution einen großen Bedarf an professioneller Hilfe. Im Gegenzug befruchten traditionelle chinesische Ansätze die hiesige Psychotherapie mit wertvollen Anregungen.

Tianjun Liu, Direktor des Qigong-Forschungslabors an der Universität Peking, erkannte in der Zusammenarbeit mit dem Hypnotherapeuten Bernhard Trenkle das therapeutische Potenzial einer traditionellen chinesischen Entspannungstechnik. Überrascht von ihrer hohen Wirksamkeit, entwickelten beide diese Technik weiter und kombinierten sie mit weiteren Verfahren.

Die „chinesische Truhe“ lässt sich für eine Vielzahl von Problemen und Zielen nutzen, darunter Stress- und Burn-out-Prophylaxe, Schmerzen, psychosomatische Beschwerden, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen und in der Traumabehandlung.

Liu / Trenkle Die chinesische Truhe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychotherapeut:innen
Hypnotherapeut:innen
Traumatherapeut:innen
Mitarbeiter:innen in Beratungsstellen

Weitere Infos & Material


Professor in der Klinischen Abteilung der Fakultät für Akupunktur und Moxibustion und Leiter des Qigong-Forschungslabors an der Peking Universität für Chinesische Medizin; Generalsekretär der National Qigong Education and Study Association und der China Academic Society of Medical Qigong; hypnotherapeutische Ausbildung, psychologischer Supervisor; Arbeitsschwerpunkte: Lehre, Forschung und klinische Praxis in der Traditionellen Chinesischen Medizin und in Qigong, erforscht psychosomatische Operationstechniken aus der Sichtweise des Qigong.

Bernhard Trenkle, Dipl.-Psych., Dipl.-Wi.-Ing.; Psychologischer Psychotherapeut und Coach mit eigener Praxis in Rottweil; 1984–2003 Vorstandsmitglied der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M. E. G.); Gründungsherausgeber des M.E.G.a.Phon (1984–1998); 1986 Gründer des Milton Erickson Instituts Rottweil; President Elect der International Society of Hypnosis (ISH) und der Milton Erickson Foundation, Phoenix, USA. 1999 erhielt er den Life Time Achievement Award der Milton Erickson Foundation, 2012 den Milton-Erickson-Preis der M. E. G. sowie den Pierre Janet Award for Clinical Excellence der International Society of Hypnosis (ISH), 2016 erhielt er den Nezindlovu Award des Milton Erickson Instituts Südafrika für die Förderung der Hypnose auf dem afrikanischen Kontinent und 2017 den Life Time Achievement Award der Chinese Hypnosis Association. Veröffentlichungen u. a.: Das Ha-Handbuch der Psychotherapie (10. Aufl. 2017), Das Aha!-Handbuch der Aphorismen und Sprüche für Therapie, Beratung und Hängematte (4. Aufl. 2012), Die Löwen-Geschichte (7. Aufl. 2016), Dazu fällt mir eine Geschichte ein – Direkt-indirekte Botschaften für Therapie, Beratung und über den Gartenzaun (3. Aufl. 2017), 3 Bonbons für 5 Jungs – Strategische Hypnotherapie in Fallbeispielen und Geschichten (2016).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.