Livius / Giebel | Ab urbe condita. Libri I - V / Römische Geschichte. 1. - 5. Buch | Buch | 978-3-15-018871-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, Band 18871, 1099 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 147 mm x 148 mm, Gewicht: 422 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Livius / Giebel

Ab urbe condita. Libri I - V / Römische Geschichte. 1. - 5. Buch

Lateinisch/Deutsch
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-15-018871-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Lateinisch/Deutsch

Buch, Deutsch, Latin, Band 18871, 1099 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 147 mm x 148 mm, Gewicht: 422 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-018871-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.


'Ab urbe condita', von der Gründung der Stadt Rom an bis zu seiner Zeit beschrieb Livius die Geschichte Roms, in 142 Büchern. Die ersten fünf Bücher wissen Spannendes zu berichten: Von Romulus und Remus, vom Raub der Sabinerinnen, dem Sturz der Könige, dem Zwölftafelgesetz und den Ständekämpfen, vom Krieg gegen die Etrusker. Sie enden bei dem dramatischen Zeitpunkt, als die Gallier das römische Kapitol erklimmen und die Katastrophe nur Dank aufmerksamer Gänse abgewendet werden kann.

Livius / Giebel Ab urbe condita. Libri I - V / Römische Geschichte. 1. - 5. Buch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ab urbe condita / Römische Geschichte
Liber I / 1. Buch
Liber II / 2. Buch
Liber III / 3. Buch
Liber IV / 4. Buch
Liber V / 5. Buch

Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Verzeichnis der Eigennamen
Zeittafel
Karten
Literaturhinweise
Nachwort

Ab urbe condita / Römische Geschichte
Liber I / 1. Buch
Liber II / 2. Buch
Liber III / 3. Buch
Liber IV / 4. Buch
Liber V / 5. Buch

Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Verzeichnis der Eigennamen
Zeittafel
Karten
Literaturhinweise
Nachwort


Livius
Livius (Titus Livius, 59 v. Chr. Patavium/Padua – 17 n. Chr. Patavium/Padua) war ein römischer Geschichtsschreiber zu Zeiten Kaiser Augustus und Claudius. Über sein Leben ist, bis auf seine Freundschaft zu Augustus, wenig bekannt. Fragmentarisch überliefert ist nur sein ambitioniertes Hauptwerk »Ab urbe condita« (»Römische Geschichte«), das von der sagenhaften Gründung Roms bis zum Tod des Drusus, des Stiefsohns von Kaiser Augustus, die kompletten 700 Jahre römischer Geschichte umfasst. Behandelt werden zentrale Geschehnisse wie der Galliersturm, die Punischen Kriege gegen Karthago (darunter auch Hannibals Alpenüberquerung), der Römisch-Makedonische Krieg, die Gallische Eroberung durch Cäsar sowie der Römische Bürgerkrieg. Bewundert wurde Livius vor allem für seine lebendige Personencharakterisierung. Auch heute noch beziehen wir uns auf Livius, wenn wir von ihm geschaffene Redewendungen wie etwa »Das Glück ist den Tüchtigen hold« oder »Besser spät als nie« gebrauchen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.