Buch, Deutsch, Band 100, 279 Seiten, Format (B × H): 260 mm x 190 mm, Gewicht: 1015 g
Ein Bildnismaler in München
Buch, Deutsch, Band 100, 279 Seiten, Format (B × H): 260 mm x 190 mm, Gewicht: 1015 g
Reihe: Kunstwissenschaftliche Studien
ISBN: 978-3-422-06358-7
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Der um eine halbe Generation jüngere Hans Mielich (1516-1573) zeigte, daß auch ein eingesessener Münchner Maler sich zu einem exzellenten Porträtisten entwickeln konnte. Das Patriziat erkannte seine Fähigkeiten, zu denen dank seiner Schulung bei Albrecht Altdorfer in Regensburg ein starker Farbensinn gehörte. Seine Werke zeigen Charakter, geben den Männern eine in sich ruhende Kraft und Würde, den Frauen Lebensklugheit und hausfraulichen Sinn. Unbestritten ist Mielichs Meisterschaft in der Miniaturmalerei. Die im Auftrag Herzog Albrechts reich geschmückten Musikhandschriften enthalten neben biblischen Szenen und reichem Ornament auch Bildnisse, darunter drei Selbstbildnisse Mielichs. Die vorliegende Monographie enthält eine Lebensbeschreibung Mielichs sowie einen Katalog aller eigenhändiger und ihm zugeschriebener Bildnisse.