Löffler / van Tübbergen | Content 360 Grad | Buch | 978-3-8362-8107-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 229 mm, Gewicht: 756 g

Reihe: Rheinwerk Computing

Löffler / van Tübbergen

Content 360 Grad

Das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing - für alle Content-Disziplinen von Text bis Podcast
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8362-8107-2
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing - für alle Content-Disziplinen von Text bis Podcast

Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 229 mm, Gewicht: 756 g

Reihe: Rheinwerk Computing

ISBN: 978-3-8362-8107-2
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Guter Content ist viel mehr als Text und Bild - er ist auch Video, Sound, Design, Podcast usw. Er ist technisch und kreativ, strategisch und spontan, kurzweilig und weitblickend zugleich. Diese Komplexität schlüsselt dieses Praxisbuch für Sie mit wertvollen Erfahrungsberichten vieler Spezialistinnen auf. So erhalten Sie einen fundierten Überblick über die verschiedenen Content-Disziplinen - alles in einem Werk! Mit Beiträgen von Kathi Grelck, Robert Weller, Christine Henning & Hendrik Unger, Katrin Schüler-Springorum, Jennifer Fritz, Anna Turnerm Caroline Hof und Ute Klingelhöfer.

Aus dem Inhalt:

- Grundlagen des Content-Marketings

- Das Königsformat Text

- Gutes Design, guter Content?

- King Video gekonnt in Szene gesetzt

- Die Renaissance des Audio Contents

- Wie Sie mit Wissen Kunden begeistern

- Content auf Speed: Social Media

- Content im B2B

- Der Umsatz-Rockstar: Shop-Content

- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Löffler / van Tübbergen Content 360 Grad jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1.  Content 360 Grad - Rundumblick auf die Praxis der Content-Arbeit. 13

       1.1. Endlich! Die Content-Qualitätssicherung rückt immer mehr in den Fokus. 17

       1.2. Meine Top 10 der Content-Stolperfallen. 22

       1.3. Content der Zukunft - auf Kollaborationskurs mit der KI?. 28

       1.4. In a nutshell - Sie sind die richtige Buchzielgruppe, wenn. 40

       1.5. Was Sie in diesem Buch erwartet. 41

       1.6. Abschließend: Content-Strategie = Mach einfach das Richtige!. 43

  2.  Das Königsformat Text heute - und auch in der Zukunft?. 45

       2.1. Text ist nicht gleich Text? Ein Blick auf die Formatvielfalt. 46

       2.2. Be a pro! Tipps für das Verfassen von (digitalen) Inhalten. 51

       2.3. Messbar, evaluierbar, testbar? Kann Text überhaupt was?. 54

       2.4. Text und SEO - Suchmaschinenoptimierung ist mehr als Keywords. 59

       2.5. Text als Vertriebsprofi - Tipps für das Schreiben überzeugender Produkttexte. 63

       2.6. Storytelling - mit Emotionen Kunden begeistern. 68

       2.7. Diversität und Inklusion im Text - Gendern, Leichte Sprache, Barrierefreiheit. 72

       2.8. Automatisierung, künstliche Intelligenz, die Ära des Bewegtbildes - ist Text ein Auslaufmodell?. 80

  3.  Gutes Design, guter Content?. 87

       3.1. Das CUBI UX-Modell als Framework für die zielgerichtete Gestaltung von Content. 88

       3.2. Content Designer*innen als Bindeglied für ganzheitliche Prozesse. 102

       3.3. Nützliche Tools fürs Content Design. 111

       3.4. Fazit: Guter Content braucht gutes Design. 117

  4.  Video ist King! Setzen Sie Bewegtbild gezielt für Ihr Marketing ein. 119

       4.1. Warum Bewegtbilder das Web rocken. 119

       4.2. Tipps für die Einbettung von Videos. 122

       4.3. Pimpen Sie Ihr Video SEO-fit!. 128

       4.4. Hochwertige Videos können nur die Großen? Nicht unbedingt. 132

       4.5. Ausrüstung und Toolempfehlungen. 136

  5.  Schon gehört? Audio-Content ist der Nachwuchsstar am Content-Himmel. 145

       5.1. Audio? Worum geht es?. 145

       5.2. Erheben Sie die Content-Stimme für Ihre User. 155

       5.3. High End Studio oder Smartphone, egal - ein Podcast soll es sein. 167

  6.  Mehrwert trumpft klassisches Marketing - wie Sie mit Wissen begeistern. 181

       6.1. Was Sie bedenken sollten, bevor Sie loslegen. 184

       6.2. Das richtige Thema finden. 187

       6.3. Sinnvolle Lernziele setzen. 191

       6.4. Ein erstes Konzept erstellen. 192

       6.5. Spaß und Abwechslung ins Lernen bringen. 202

       6.6. Den Zeitrahmen richtig schätzen und die Rollen im Team festlegen. 212

       6.7. Mit gutem Design für Klarheit sorgen. 215

       6.8. Einmal testen, bitte!. 217

       6.9. Die Aufmerksamkeit der Zielgruppe gewinnen. 218

       6.10. Auswerten, verbessern, in die Zukunft denken. 219

  7.  Content auf Speed - Inhalte für Social Media. 221

       7.1. Einführung: Content für immer mehr abgelenkte Zielgruppen. 222

       7.2. Social-Media-Content-Management - nur nebenbei geht meist an den Bedürfnissen vorbei. 230

       7.3. Content, der begeistert - Tipps und Beispiele für die gängigsten Social-Media-Formate. 241

       7.4. Social sells - Verkaufen über Social Media. 258

  8.  Content im B2B - da geht noch einiges!. 261

       8.1. Dreamteam - Content Marketing und B2B. 261

       8.2. Das B2B-Marketing und seine Herausforderungen. 262

       8.3. Ein B2B-Kunde ist auch nur ein Mensch. 263

       8.4. Customer Journey im B2B - Ihre Inhalte als Reisebegleiter. 273

       8.5. Erfolgsfaktor Storytelling. 281

       8.6. Mit Content sichtbar auf Social Media. 283

       8.7. Mit Content sichtbar auf LinkedIn. 290

       8.8. Und die Kennzahlen? So überzeugen Sie die Geschäftsleitung. 294

       8.9. Fazit. 297

  9.  Der Umsatz-Rockstar - Shop-Content. 299

       9.1. Die drei Grundgesetze eines jeden erfolgreichen Shops - warum der Fokus auf die Zielgruppe so entscheidend ist. 301

       9.2. Ab in den Spam-Ordner? Wie Sie Newsletter sinnvoll im E-Commerce einsetzen. 326

       9.3. Textautomation - wann guter Content auf Knopfdruck funktioniert. 334

       9.4. Safety first - wie Sie E-Commerce rechtssicher gestalten. 340

       9.5. Ein Blick in die Content-Glaskugel - wie Onlineshopping auch in der Zukunft funktioniert. 341

10.  Content-Profi werden und bleiben - Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. 343

       10.1. Einmal Content-Profi, immer Content-Profi? Gründe, nicht stehen zu bleiben. 343

       10.2. So gehen Sie Weiterbildung strategisch an - Durchführung von Team-Audits. 348

       10.3. Der Weiterbildungsmarkt im Überblick - viele Wege führen nach Rom, doch welcher ist meiner?. 352

       10.4. Weiterbildung - was will der Markt?. 355

       10.5. Weiterbildungsangebote. 360

       10.6. Wie Sie das meiste aus einer Weiterbildung herausholen. 365

       10.7. Mit Netzwerken am Ball bleiben - wie Content-Profis ihr Wissen up to date halten. 371

       10.8. Was darf Weiterbildung kosten?. 378

       10.9. 5 Thesen zur Weiterbildung der Zukunft - wo geht die Reise hin?. 379

       10.10. Fazit. 381

  Die Beiträger*innen in diesem Buch. 383

  Index. 395


Tübbergen, Christine van
Christine van Tübbergen ist Gründerin und Geschäftsführerin des Freelancerinnen-Netzwerkes Content Queens Sisterhood. Als Unternehmensberaterin im Bereich Content-Strategie mit Schwerpunkt E-Commerce profitiert sie von rund 15 Jahren Erfahrung bei namhaften internationalen Brands. Als geschäftsführende Gesellschafterin im Immobiliensektor bringt sie zudem umfassendes unternehmerisches Know-how mit, was ihr Profil als Beraterin weitergehend schärft. Die beiden Welten von Content und Immobilien vereint sie als passionierte Speakerin und Moderatorin. Bekannt ist sie zudem für ihren starken Einsatz im Bereich Female Empowerment.

Löffler, Miriam
Miriam Löffler arbeitet seit 1998 mit großer Leidenschaft im Online-Business und ist seit 2010 freiberufliche Trainerin und Beraterin im Bereich Content-Strategie, Marketing und Webtexten / digitale Kommunikation. Dabei berät sie (auch auf internationaler Ebene) Kunden jeder Couleur - vom Start-up bis zum Großkonzern. In ihrem Buch "Think Content!", eines der erfolgreichsten Marketing-Bücher der letzten Jahre, steckt viel Praxis-Erfahrung, die sie bei ProSiebenSat1. Media SE, Amazon.de, Weltbild sowie in zahlreichen Beratungsprojekten gesammelt hat. Auch der Input von den rund 3.500 Teilnehmern ihrer Seminare und Workshops floss in das Buchkonzept ein. Ihre Hands-on-Mentalität war beim Schreiben der Antrieb, "Think Content!" zu einem Buch mit viel Praxisnutzen bei der täglichen Content-Arbeit zu machen. Gleich nach Erscheinen schaffte es den Sprung in die Bestsellerlisten verschiedener Fachbuchkategorien und hält sich dort seit vielen Jahren. Mehr Infos über die Autorin (Profil, aktuelle Seminartermine, Referenzen) finden Sie hier: www.miriam-loeffler.com



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.