Löhe / Kunze | Self-Leadership in Sozialen Organisationen | Buch | 978-3-8474-2653-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 155 g

Löhe / Kunze

Self-Leadership in Sozialen Organisationen

Eine Antwort auf die komplexen Anforderungen der Arbeitswelt
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8474-2653-0
Verlag: Barbara Budrich

Eine Antwort auf die komplexen Anforderungen der Arbeitswelt

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 155 g

ISBN: 978-3-8474-2653-0
Verlag: Barbara Budrich


Sich selbst führen? Geht das überhaupt? Die Kurzantwort: Ja, aber… Führung ist mehr als die Ausübung von Macht und Autorität. In Organisationen der Sozialen Arbeit stehen qua Auftrag und Ziel die zwischenmenschlichen Beziehungen im Zentrum. Deshalb ist dort die Fähigkeit und Möglichkeiten zur Selbstreflektion von Mitarbeitenden und Führungskräften besonders bedeutsam. Dem Self-Leadership liegt der Ansatz zugrunde, dass Menschen sich durch einen reflektierten Umgang mit der eigenen Person individuell führen können. In vorliegender Publikation wird die Frage nach diesem „aber“ beleuchtet: wie kann Selbstführung unter Berücksichtigung einer Individualperspektive, wie auch aus Perspektive der Organisation umgesetzt werden? Im Rahmen des Holistic-Individual-Ansatzes schließt dieses Fachbuch eine Lücke in der Führungslehre für Organisationen der Sozialen Arbeit, indem systematisch der Frage von Selbstführung nachgegangen wird. Nach der Lektüre dieses Fachbuches wissen Sie, wie und wo Sie bei sich selbst und in der Organisation ansetzen müssen, damit Self-Leadership in einer Organisation der Sozialen Arbeit als Konzept implementiert werden kann.

Löhe / Kunze Self-Leadership in Sozialen Organisationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende, Lehrende und Praxis der Sozialen Arbeit


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Self-Leadership im Kontext von Sozialmanagement
1.1 Sozialmanagement
1.2 Personalmanagement
1.3 Self-Leadership: ein neuer Führungsansatz für die Soziale Arbeit?

2 Besonderheiten Sozialer Organisationen mit Blick auf Self-Leadership
2.1 Veränderte Umwelten und New Work treffen auf traditionelle Hierarchiestrukturen
2.2 Rahmenbedingungen Sozialer Organisationen in einer VUCA-Welt

3 Theoretische Hinführung
3.1 Menschenbilder im Self-Leadership-Ansatz
3.2 Charakteristika von Self-Leadership
3.2.1 Basistheorien
3.2.2 Strategiedimensionen
3.3 Abgrenzung

4 Self-Leadership und Möglichkeiten der individuellen Entwicklung in Sozialen Organisationen
4.1 Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitenden in Sozialen Organisationen
4.1.1 Prozess der Persönlichkeitsentwicklung
4.1.2 Zusammenhänge von Self-Leadership und Persönlichkeitsentwicklung
4.2 Identifikation der eigenen Stärken in sachzielorientierten Organisationen
4.2.1 Prozess der Identifikation der eigenen Stärken
4.2.2 Zusammenhänge von Self-Leadership und Identifikation der eigenen Stärken

5 Self-Leadership und Möglichkeiten der Einflussnahme auf Organisationsebene in Einrichtungen der Sozialen Arbeit
5.1 Kontrollsysteme
5.2 Führungskultur in Organisationen
5.3 Handlungsspielraum
5.4 Partizipationsmöglichkeiten

6 Kritische Betrachtung und Diskussion

7 Fazit
Literatur


Prof. Dr. Julian Löhe, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Supervisor und Coach (DGSv), Leiter des
Masterstudiengangs Sozialmanagement an der FH Münster, freiberuflicher
Organisationsberater, Supervisor und Führungskräftecoach
Jana Kunze, M.A., Sozialmanagerin, Expertin für Digitalisierung im Sozialwesen, Netzwerkerin, Projektmanagerin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.