Lölke / Staats | richten - strafen - erinnern | Buch | 978-3-8353-3913-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 292 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 567 g

Reihe: Schriftenreihe der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel

Lölke / Staats

richten - strafen - erinnern

Nationalsozialistische Justizverbrechen und ihre Nachwirkungen in der Bundesrepublik
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8353-3913-2
Verlag: Wallstein

Nationalsozialistische Justizverbrechen und ihre Nachwirkungen in der Bundesrepublik

Buch, Deutsch, Band 3, 292 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 567 g

Reihe: Schriftenreihe der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel

ISBN: 978-3-8353-3913-2
Verlag: Wallstein


Über die Verantwortung der Justiz und des Strafvollzugs im Nationalsozialismus und die Folgen nach 1945.

Justiz und Strafvollzug im Nationalsozialismus stehen für die Verfolgung im Namen des damaligen Rechts. Die Geschichte des nationalsozialistischen Justizterrors und seiner Akteure ist ebenso Thema der Beiträge wie einzelne Haftorte und die Haftbedingungen. Zentral ist zudem die Frage nach Kontinuitäten und Brüchen nach 1945 - sowohl in Gerichten und Staatsanwaltschaften, im Strafrecht und in kriminologischen Diskursen als auch im Straf- bzw. Justizvollzug. Darüber hinaus wird die strafrechtliche Aufarbeitung der NS-Justiz thematisiert. Aspekte der Erinnerungskultur werden besonders im Hinblick auf die Folgen von Justizurteilen und Haft für die Verurteilten und ihre Angehörigen diskutiert.

Mit Beiträgen aus Forschung und Gedenkstättenarbeit.

Lölke / Staats richten - strafen - erinnern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Staats, Martina
Martina Staats, Historikerin und Bibliothekarin, leitet die Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel.
Veröffentlichungen u. a.: Recht. Verbrechen. Folgen. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel im Nationalsozialismus (Mithg., 2019).

Lölke, Janna
Janna Lölke, Sozialwissenschaftlerin, ist seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel.
Veröffentlichungen u.a: Die Vollstreckung von Todesurteilen in der britischen Zone am Beispiel der Hinrichtungsstätten in Hameln und Wolfenbüttel, in: Alliierte Prozesse und NS-Verbrechen. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland, Band 19, (zus. mit Bernhard Gelderblom, 2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.