Erkundungen unserer atmosphärisch verflochtenen Zukunft
Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 283 mm, Gewicht: 1082 g
ISBN: 978-3-0356-1209-7
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt 20 Klaus K. Loenhart In der Meteorologischen Wende – Erkundungen unserer atmosphärisch verflochtenen Zukunft (Vorwort) Technische Universität Graz, Graz 33 Klaus K. Loenhart Jenseits der Schwerkraft – Annäherung an verflochtene Atmosphärengeschichten Technische Universität Graz, Graz I Das Verschwinden des Außen – Atmen in das Planetarische 95 Bruno Latour Luft Université Sciences Po, Paris 101 Eva Horn Being in The Air Universität Wien, Wien 123 Heather Davis In der Luft wohnen: Unterwegs zu einer Ethik der Atembarkeit The New School, New York City 131 David Life Eine Kultivierung des Atmens Jivamukti Yoga, New York City II Im Atmosphärenbewusstsein – Eintauchen in Atmosphären 159 Bronislaw Szerszynski Die Öffnung des Klimas Lancaster University, Lancaster 167 Jean-Paul Thibaud Die Atmosphärisierung der Alltagserfahrung Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Paris 179 Gernot Böhme Atmosphären – Neue Bedingungen für die Gestaltung Technische Universität Darmstadt, Darmstadt 189 Peter Sloterdijk Wie groß ist die Atmosphäre? Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG), Karlsruhe III In die Welt geflochten – Im biometeorologischen Dasein 219 Rosetta Sarah Elkin Pflanzliches Leben: Die politische Ökologie der Zusammenarbeit McGill University, Montréal 235 Matthias Schuler, Anja Thierfelder und Wolfgang Kessling Wie Luft Atmosphäre schafft transsolar – KlimaEngineering; Stuttgart / München / New York 251 Tomás Saraceno In die Luft getragen Freischaffender Künstler; Buenos Aires / Berlin 259 Klaus K. Loenhart Biometeorologisches Design – Architekturen der planetarisch- atmosphärischen Wende Technische Universität Graz; terrain: integral designs, München / Graz 281 AutorInnen, Danksagung