Löscher / Messall / Stein | Fachpflege Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege | Buch | 978-3-437-27104-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 522 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 1036 g

Löscher / Messall / Stein

Fachpflege Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege


4. Auflage 2021
ISBN: 978-3-437-27104-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 522 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 1036 g

ISBN: 978-3-437-27104-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


So können Sie Neugeborene, Frühchen und schwerstkranke Kinder bestmöglich versorgenLehrbuch und Prüfungsvorbereitung in einem: Alle Aspekte der Kinder-, Neu- und Frühgeborenen-Intensivpflege umfassend und ausführlich erläutert. Merkekästen, Definitionskästen und Glossar helfen Ihnen, sich das Wesentliche einzuprägen. Gegliedert nach: Ethik und speziellen VersorgungssituationenBeobachtung des Kindes und besondere PflegetechnikenPflege bei besonderen KrankheitssituationenMedikamente und rechtliche AspekteDie aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen zeigen, dass der Bedarf an Intensivstationen und entsprechend ausgebildetem Pflegepersonal zunimmt. Moderne medizinische Standards tragen dazu bei, dass Frühgeborene und Kinder mit lebensbedrohlichen Erkrankungen zunehmend überleben und somit lange intensivpflegerisch versorgt werden müssen, häufig auch als chronisch Kranke ein Leben lang. Viele Pflegefachpersonen, die auf neonatologischen bzw. pädiatrischen Intensivstationen arbeiten, absolvieren im Laufe ihrer Berufstätigkeit die Fachweiterbildung. Hier hilft Ihnen dieses umfassende Lehrbuch mit aktuellen Inhalten, Hinweisen zu pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Hilfestellung zur Prüfungsvorbereitung.Für alle neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflegefachpersonen und die, die es werden wollen!Neu in der 4. Auflage:Ausführliches GlossarAnästhesie stark erweitertNeue Reanimationsrichtlinien berücksichtigt
Löscher / Messall / Stein Fachpflege Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Ethische Aspekte in der Intensivpflege2 Rechtliche Aspekte3 Hygiene4 Psychosoziale Unterstützung von Kind und Eltern5 Körperpflege6 Integration entwicklungsfördernder Maßnahmen7 Prophylaxen8 Ernährung9 Beobachtung des Kindes10 Pflege, vor, während und nach Interventionen11 Beatmung12 Besonderheiten der Pflege von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen13 Pflege bei respiratorischen Erkrankungen14 Pflege bei kardiologischen und kardiovaskulären Erkrankungen15 Pflege bei neurologischen Erkrankungen16 Pflege bei nephrologisch-urologischen Erkrankungen17 Pflege bei gastrointestinalen Erkrankungen18 Pflege bei hämatologischen Erkrankungen und systemischen Infektionen19 Außerklinische Intensivpflege20 Unfälle im Kindesalter21 Notfall/Reanimation22 Periinterventionelle/Perioperative Pflege und Transport 23 Pflege in der Anästhesie24 MedikamenteAnhang: Normalwerte für Laboruntersuchungen


Anja Messall ist Kinderkrankenschwester und Fachschwester für Pädiatrie und Intensivmedizin. Von 1992-2011 arbeitete sie in der Klinik für Kinder und Jugendliche an der Universität Erlangen. Hier war sie drei Jahre auf der neonatologischen Intensivstation und 16 Jahre auf der allgemeinpädiatrisch/ kardiologisch- kardiochirurgischen Intensivstation tätig. Seit 2011 arbeitet sie auf der Kinderintensivstation im Klinikum Fürth mit dem Schwerpunkt Neonatologie. Sie ist zudem als Praxisanleiterin und als entwicklungsfördernde Neonatalbegleiterin (EFNB®) tätig.Ulrike Stein ist Gesundheits- und Kinderkrankenschwester und Fachschwester für pädiatrische und neonatologische Intensivpflege. Sie arbeitet seit 1994 an der Kinder- und Jugendklinik der FAU Erlangen-Nürnberg tätig, von 1994–2012 auf der pädiatrische/kardiologische Kinderintensivstation. Seit 2012 ist sie auf der neonatologischen Intensivstation tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.