Lohe / Lindl / Kirchhoff | Unterrichtsqualität in schulischen Fremdsprachen | Buch | 978-3-8309-4920-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 237 mm, Gewicht: 440 g

Lohe / Lindl / Kirchhoff

Unterrichtsqualität in schulischen Fremdsprachen

Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse aus den Fachdidaktiken
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8309-4920-6
Verlag: Waxmann Verlag

Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse aus den Fachdidaktiken

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 237 mm, Gewicht: 440 g

ISBN: 978-3-8309-4920-6
Verlag: Waxmann Verlag


Was zeichnet guten und lernwirksamen Unterricht in der Fremdsprache aus? Obwohl diese Frage im Zentrum jeder Unterrichtskonzeption und fremdsprachendidaktischen Überlegung steht, sind empirisch abgesicherte Forschungserkenntnisse hierzu bislang selten. Neben allgemeindidaktischen gilt dies insbesondere für fachspezifische Qualitätsmerkmale, die gerade bei sprachbezogenen Lehr- und Lernprozessen von großer Relevanz sind.
Dieser Band fokussiert solche Qualitätsmerkmale aus der Perspektive der schulischen Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Portugiesisch, Russisch und Spanisch. Je nach Forschungsstand bietet er erste theoretische Ansätze wie auch empirische Ergebnisse, die jeweils vor dem Hintergrund eines gemeinsamen Rahmenmodells und des bildungswissenschaftlichen Diskurses reflektiert werden. Hiervon gehen neue Impulse für die fachspezifische Unterrichtsforschung und wertvolle Implikationen für alle Phasen der Lehrkräftebildung aus.

Lohe / Lindl / Kirchhoff Unterrichtsqualität in schulischen Fremdsprachen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Guttke, Joel
Joel Guttke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Didaktik des Englischen an der Universität Duisburg-Essen. Er studierte die Fächer Englisch und Mathematik auf Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in fachspezifischen Aspekten von Unterrichtsqualität im Fach Englisch und in der Professionalisierung von Englischlehrkräften.

Lindl, Alfred
Alfred Lindl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Lateinische Philologie sowie am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der Universität Regensburg. Er studierte die Fächer Lateinische Philologie und Mathematik für Lehramt Gymnasium. Seine Forschungsschwerpunkte liegen neben dem Professionswissen von Lateinlehrkräften in der lateinischen Historiographie sowie Narratologie.

Kirchhoff, Petra
Prof. Dr. Petra Kirchhoff ist Professorin für Fachdidaktik Englisch an der Universität Regensburg und ab 2017 Inhaberin der Professur für Sprachlehr- und Sprachlernforschung sowie Fremdsprachendidaktik Englisch an der Universität Erfurt. Nach ihrer Tätigkeit als Lehrkraft für Englisch und Deutsch promovierte sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Hörverstehen im Englischunterricht sowie die Lehrerprofessionswissensforschung.

Porsch, Raphaela
Prof. Dr. Raphaela Porsch, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Forschungsschwerpunkte: Schul- und Unterrichtsforschung, Allgemeine Didaktik, Professions- und Lehrerbildungsforschung und Fremdsprachenforschung.

Kirchhoff, Petra
Prof. Dr. Petra Kirchhoff ist Professorin für Fachdidaktik Englisch an der Universität Regensburg und ab 2017 Inhaberin der Professur für Sprachlehr- und Sprachlernforschung sowie Fremdsprachendidaktik Englisch an der Universität Erfurt. Nach ihrer Tätigkeit als Lehrkraft für Englisch und Deutsch promovierte sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Hörverstehen im Englischunterricht sowie die Lehrerprofessionswissensforschung.

Lindl, Alfred
Alfred Lindl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Lateinische Philologie sowie am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der Universität Regensburg. Er studierte die Fächer Lateinische Philologie und Mathematik für Lehramt Gymnasium. Seine Forschungsschwerpunkte liegen neben dem Professionswissen von Lateinlehrkräften in der lateinischen Historiographie sowie Narratologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.