Buch, Deutsch, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Naturwissenschaften im Fokus
Zerstörerische Gewalten und tickende Zeitbomben
Buch, Deutsch, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Naturwissenschaften im Fokus
ISBN: 978-3-642-41896-9
Verlag: Springer
Erdbeben, Hurrikans, Jahrhunderthochwasser: Immer wieder zeigt die Natur in solchen Ereignissen auch ihre zerstörerische Seite – und dies seit Jahrmillionen. Naturkatastrophen haben auch unsere eigene Geschichte geprägt und beeinflusst: Sie schufen Mythen, entschieden Kriege und ließen ganze Reiche untergehen. Und selbst heute – trotz aller Fortschritte in Wissenschaft und Technologie – gehören diese Naturereignisse noch immer zu den Phänomenen unseres Planeten, die für uns unbeherrschbar und oft auch unvorhersehbar sind.
Was aber macht Erdbeben und Co so unberechenbar? Warum gibt es Tornados auch bei uns? Und wie wird der Klimawandel künftige Naturgefahren beeinflussen? Welche Antworten es bisher auf diese und andere Fragen gibt – und auch was wir heute noch nicht wissen, beschreibt dieses Buch. Es gibt einen Überblick über die großen Naturkatastrophen unseres Planeten und erklärt die Hintergründe.
Naturwissenschaften im Fokus
Reihenherausgeber: Harald Frater
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Wie Naturereignisse unsere Geschichte prägten.- Warten auf das große Beben.- Eifelvulkane – Brodelnde Gefahr unter Maar & Co.?- Feuer und Eis – die Gletschervulkane Islands.- Schlammvulkane - Matschfontänen aus der Tiefe.- Tsunami – das Geheimnis der Riesenwellen.- Riesenwellen – Aufruhr in Poseidons Reich.- Alarm am Deich – Steigt die Sturmflutgefahr?- Superstürme – Hurrikans, Winterstürme und Co.- Land Unter – Hochwasser und Überschwemmungen.- Rasend bergab – Lawinen und Erdrutsche.- Killerseen – Gefahr aus der Tiefe.- Gletscherseen - Imposante Naturphänomene oder tickende Zeitbomben?- Index.