Lohr / Hauke | Ekel | Medienkombination | 978-3-621-28866-8 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 117 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 242 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Emotionsarbeit in der Psychotherapie

Lohr / Hauke

Ekel

Emotionsarbeit in der Psychotherapie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-621-28866-8
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Emotionsarbeit in der Psychotherapie

Medienkombination, Deutsch, 117 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 242 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Emotionsarbeit in der Psychotherapie

ISBN: 978-3-621-28866-8
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Gerümpfte Nase, hochgezogene Oberlippe: Wenn Menschen sich ekeln, sieht man das meist auf den ersten Blick. Aber die starke Signalwirkung ist nicht das einzige, was den Ekel auszeichnet, sondern es sind vor allem seine vielfältigen Auslöser und Erscheinungsformen.

Die therapeutischen Praxis zeigt, welch große Reichweite der Ekel im Alltag von Patient:innen haben kann. Denn er beeinflusst, wie Menschen urteilen, wem sie nahe sein können und wie sicher sie sich fühlen. Das Buch gibt Einblicke in diesen Facettenreichtum und ermuntert, sich intensiver mit Ekel und seiner Funktion im Leben der Patient:innen auseinanderzusetzen. Lebendige Praxisbeispiele und die Darstellung erlebnisorientierter Methoden aus der Embodimentforschung eröffnen dabei vielfältige Möglichkeiten.

Aus dem Inhalt
Ekel: eine Emotion mit vielen Facetten • Funktion und Einflussbereiche des Ekels • Hilfreiche Konzepte im konkreten Arbeiten mit Emotionen • Wie lässt sich mit Ekel in der Therapie arbeiten? • Wenn es eng wird … Primärer Ekel in zwischenmenschlichen Beziehungen

Aus der Reihe: 'Emotionsarbeit in der Psychotherapie'

Lohr / Hauke Ekel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Lohr, Christina
Dr. Christina Lohr-Berger ist Diplom-Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin in eigener Praxis und Business Coach. Daneben ist sie in den Bereichen Emotionale Aktivierungstherapie (EAT), Strategisch Behaviorale Therapie (SBT), Emotionen, Embodiment und Sexualität als Dozentin und Autorin tätig.

Dr. Christina Lohr-Berger ist Diplom-Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin in eigener Praxis und Business Coach. Daneben ist sie in den Bereichen Emotionale Aktivierungstherapie (EAT), Strategisch Behaviorale Therapie (SBT), Emotionen, Embodiment und Sexualität als Dozentin und Autorin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.