Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 567 g
Anstöße - Materialien - Entwürfe
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 567 g
ISBN: 978-3-17-018133-5
Verlag: Kohlhammer
Zentrales Anliegen dieser praxisorientierten Darstellung ist es, in die Haltung des Lernens einzuüben, wie sie vielen Juden von Kind an nahe gebracht wird. Die einzelnen Beiträge wollen dafür sensibilisieren, diese Grundhaltung dem Judentum gegenüber einzunehmen und so das Judentum nicht mehr aus spezifisch christlichem Blickwinkel zu betrachten, sondern die jüdische Lebenswelt in ihrer ganzen Vielfalt von innen her verstehen zu lernen. So können nicht nur Missverständnisse überwunden, sondern auch den Christen ihre jüdischen Wurzeln verständlicher werden. Dabei kommen auch zwischen Juden und Christen eher kritisch betrachtete Themen, wie z.B. Judenmission oder die Einstellung zum Staat Israel, zur Sprache.
In einem ausführlichen Teil werden für Erwachsenenbildung und für den schulischen Unterricht, besonders in Religion, didaktische Hilfen und viele erprobte Materialien angeboten.
Zielgruppe
TheologInnen/ReligionspädagogInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, am Judentum Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik