Lohrmann | Hochenergiephysik | Buch | 978-3-519-43043-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

Lohrmann

Hochenergiephysik


5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2005
ISBN: 978-3-519-43043-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

ISBN: 978-3-519-43043-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Es ist eine der wichtigsten und tiefsten Erkenntnisse der Physik, dass die Materie aus kleinsten unteilbaren Teilchen aufgebaut ist. Die Physik dieser Teilchen wird durch das Standardmodell, eine Theorie von großer mathematischer Eleganz, beschrieben.
Seit der vierten Auflage hat sich viel getan in der Hochenergiephysik. Eine Sensation war die Entdeckung der Neutrino-Oszillationen. Aber auch die Relevanz des Standardmodells für Fragen der Astrophysik und der Kosmologie wird immer deutlicher. Die 5. Auflage bietet die gewohnt fundierte Einführung in die Hochenergiephysik und berücksichtigt alle wichtigen Entwicklungen auf aktuellem Stand.
Lohrmann Hochenergiephysik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Übersicht und Einführung.- 1.1 Elementarteilchenphysik — Hochenergiephysik.- 1.2 Beschleuniger und Speicherringe.- 1.3 Die elektromagnetische Wechselwirkung.- 1.4 Die starke Wechselwirkung.- 1.5 Die schwache Wechselwirkung.- 1.6 Überblick über die Teilchen.- 1.7 Erhaltungssätze und Symmetrien.- 2 Die elektromagnetische Wechselwirkung.- 2.1 Dirac-Gleichung.- 2.2 Feynman-Diagramme.- 2.3 Wechselwirkung von Photonen und Elektronen.- 2.4 Prüfung und Grenzen der Quantenelektrodynamik.- 3 Die starke Wechselwirkung.- 3.1 Das Quarkmodell.- 3.2 Pion-Nukleon-Wechselwirkung.- 3.3 Phänomenologie der Hochenergieprozesse.- 4 Die schwache Wechselwirkung.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Geladene Ströme.- 4.3 Neutrale Ströme.- 4.4 Physik der W- und Z-Bosonen.- 4.5 Die K-M-Matrix.- 4.6 Das K0- $${\bar K^0}$$- System.- 4.7 CP-Verletzung.- 4.8 Neutrino-Oszillationen.- 5 Lepton-Nukleon Streuung.- 5.1 Elastische Streuung.- 5.2 Unelastische Lepton-Proton-Streuung.- 5.3 Neutrino-Nukleon geladene-Strom Reaktionen.- 5.4 Neutrale Ströme bei der Neutrino-Streuung.- 6 Diesseits und jenseits des Standard-Modells.- A Anhang.- A.1 Formelsammlung zur speziellen Relativitätstheorie.- A.1.1 Die Lorentz-Transformationsgleichungen.- A.1.2 Vierervektoren.- A.1.3 Allgemeine Lorentz-Transformation.- A.1.4 Beispiele und Anwendungen.- A.3 Wichtige Konstanten.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Erich Lohrmann, Universität Hamburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.