Buch, Deutsch, Band 63, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Advances in Information Systems and Management Science
Strukturierung von Konzepten und Unterstützung bei der Auswahl
Buch, Deutsch, Band 63, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Advances in Information Systems and Management Science
ISBN: 978-3-8325-5417-0
Verlag: Logos
E-Commerce hat den Handel grundlegend verändert. Insbesondere der Einzelhandel wurde in den letzten zwei Jahrzehnten durch das Verschieben der Leistungserfüllung von stationäre auf elektronische Kanäle durcheinandergewirbelt. Auch Verbundgruppen des Einzelhandels haben mit diesen neuen Bedingungen zu kämpfen und müssen sich den Entwicklungen anpassen. Ihnen fällt es aufgrund ihrer Strukturen häufig schwer, Innovationen - wie die Nutzung elektronischer Kanäle - einzuführen.
Neben der verteilten Entscheidungsgewalt, die im Gegensatz zur im E-Commerce vorteilhaften Zentralisierung von Aufgaben steht, führt auch die Heterogenität von Verbundgruppen zu besonderen Herausforderungen. Dies hat zur Folge, dass Verbundgruppen ungleich größere Probleme haben, ein E-Commerce-Konzept aufzubauen, das Kunden anlockt und gleichzeitig alle in der Verbundgruppe existierenden Stakeholder zufriedenstellt.
Vor diesem Hintergrund entwickelt Lasse von Lojewski einen morphologischen Kasten, der E-Commerce-Konzepte für Verbundgruppen strukturiert und diesen einen Überblick über ihre Möglichkeiten im E-Commerce gibt. Auf Basis des morphologischen Kastens wird zudem eine Methode entwickelt, die es Verbundgruppen erlaubt, ein für sie und ihre individuelle Situation geeignetes Konzept zu identifizieren. Im Zuge einer eingehenden Betrachtung von sechs E-Commerce-Konzepten für Verbundgruppen wird die Anwendung des morphologischen Kastens demonstriert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskooperationen, Joint Ventures
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Einzel- und Großhandel
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Mitarbeiterbeteiligung, Aktienbesitz
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation